Erfolgreicher Turniertag bei der Rangliste der Masters I in Düsseldorf

Am 23. Februar 2025 führte der Weg für Kai und Vanessa Feldhusen nach Düsseldorf zum zweiten Ranglistenturnier der Masters I in diesem Jahr. Leider war das Teilnehmerfeld mit nur elf Paaren kleiner als erhofft, sodass lediglich zwei Runden getanzt werden konnten.

Dennoch zeigten Kai und Vanessa von Beginn an eine starke Leistung: Mit beeindruckenden 33 von 35 möglichen Kreuzen qualifizierten sie sich souverän für das Finale. Dort präsentierten sie noch einmal ihr ganzes Können und konnten sich am Ende über einen großartigen 4. Platz freuen. Besonders erfreulich war, dass sie in der Wertung sogar Einsen und Zweien erhielten – ein tolles Zeichen für ihr Potenzial und eine starke Motivation für kommende Turniere.

Der gesamte Turniertag war ein rundum gelungenes Erlebnis – eine schöne Halle, eine hervorragende Tanzfläche und eine Atmosphäre, die Lust auf mehr macht.

Erfolgreiches Debüt der Lateinformation in der Hobbyliga

Am 01. Februar 2025 war es endlich soweit: Die Lateinformation trat zu ihrem allerersten Turnier an! Nach einer etwa zweistündigen Anreise wurde das Team herzlich vom Grün-Gold TTC Herford empfangen und erhielt die Gelegenheit, erste Eindrücke in der Hobbyliga West zu sammeln.

Mit großer Aufregung und voller Vorfreude betrat die Formation die Tanzfläche zur Vorrunde. Trotz vieler neuer Erfahrungen gelang ein souveräner Durchgang, der mit Begeisterung und Teamgeist gemeistert wurde. Doch das größte Highlight des Tages folgte unmittelbar darauf – der Einzug in das große Finale!
Hochmotiviert und voller Energie präsentierte das Team seine Choreografie ein weiteres Mal in der Finalrunde. Am Ende ergab die durchmischte Wertung einen tollen fünften Platz – ein fantastisches Ergebnis für das Debütturnier!

Die gesamte Formation ist stolz auf die gezeigte Leistung und den starken Teamzusammenhalt. Dieses Turnier war nur der Anfang – nun liegt der Fokus auf dem nächsten Turnier am 06. April in Nienburg, für das mit noch mehr Motivation trainiert wird!

Vize-Meistertitel in der Masterclass IV A ST

Stete Übung macht den Meister, sagten sich seit Jahresbeginn Rainer Funke und Petra Volkmann und tanzten als Vorbereitung der Gemeinsamen Landesmeisterschaften fleißig Turniere. Und siehe, ihre Strategie ging glänzend auf. Silber glänzend in wortwörtlichem Sinne. Elf Paare gingen am 22.02.2025 im TC Concordia Lübeck in der Masterclass IV A Standard an den Start. Optisch sichtbar schon in der Vorrunde und später im Turnierprotokoll nachlesbar, unsere beiden tanzten um eine Medaille und eine Platzierung in der Gesamtwertung. Als zweitbestes Paar zogen sie ins Finale ein. Dann wurde es kämpferisch auf der Fläche, denn ein bisher schwächeres Paar zog leistungsseitig ordentlich an. Gemischte Bewertung für Rainer und Petra mit einigen Zweien darunter. Letztendlich ein dritter Platz in der Gesamtturnierwertung und für Niedersachsen der Vizemeister-Titel.
Herzlichen Glückwunsch.

Foto: Marcel Erné

Semi-Finale bei GLM Nord in Lübeck

Zahlenmäßig das stärkste Feld bei den Gemeinsamen Landesmeisterschaften der Masterclasses IV am 22.02.2025 im TC Concordia Lübeck war natürlich die S-Klasse. Schade nur, dass nicht sehr viele niedersächsische Paare den Weg nach Lübeck gefunden hatten, galt es doch, sich für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Nun denn, immerhin traten 28 Paare aus den fünf Nordländern an, um ihre Meister zu küren. Heinrich und Marion Kreilein unter ihnen. Vor- und erste Zwischenrunde wurden gemeistert. Große Freude beim Aufruf zum Semi-Finale. Ein wunderbarer zehnter Platz in der Gesamtturnierwertung. Unter den neun niedersächsischen Paaren Rang Sechs erkämpft.

Foto: Marcel Erné

Finale in der Masterclass IV A in Klein Nordende

Funke 15.02.2025

Der TTC Elmshorn e.V. als Ausrichter der Turniere um den Sparkassenpokal beschränkte sich in diesem Jahr auf die Altersklassen III, IV und V Standard und dabei auf die Leistungsklassen A und S. Wohlweislich war eine große Parkettfläche für die Tanzpaare ausgelegt. Auch der Zuschauerbereich war brechend voll. Unterhielt man sich mit den Gästen, war festzustellen, dass es sich um viele ehemalige Turnier- oder Breitensporttänzer handelte, die fachmännisch und -fraulich das Können der Seniorenpaare auf der Fläche verfolgten. Die Helfer im Servicebereich hatten alle Hände voll zu tun, Tanzpaare einzuchecken und für das leibliche Wohl aller Anwesenden zu sorgen. Perfekt. Ein Verein mit professioneller Routine in Turnierdurchführungen.

Aus unserem Verein traten Rainer Funke und Petra Volkmann in der Masterclass IV A an. Acht Paare tanzten in zwei Gruppen. Für unsere beiden optisch und Punkte seitig ein sicherer Einzug ins Finale. Ungewöhnlich die offene Wertung im Finale nach jedem Tanz. Wer mitrechnete, sah schnell ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen zwei Paaren um den dritten bzw. vierten Platz. Mitfiebern um unsere Klubkameraden am Flächenrand. Und ... Schade: der Wiener Walzer konnte auf Grund von Störungen leider nicht überzeugen und wurde unglücklicherweise das Zünglein an der Waage. Mit nur einem Punkt Differenz zum dritten landeten Rainer und Petra auf dem vierten Platz. Der Slowfox als ihr schönster und bester Tanz gefolgt vom Quickstep. Understatement in dem einen und quicklebendige Lebensfreude im anderen waren sehr gut dargeboten worden. Prima getanzt, wacker geschlagen. Die zunehmende Routine wird die Performance weiter verbessern.
Herzlichen Glückwunsch.

Heinrich und Marion Kreilein tanzten in der Masterclass IV S. Das zahlenmäßig stärkste Turnier wurde mit zwanzig Paaren in vier Gruppen begonnen. Mit dreizehn Paaren ging es in die Zwischenrunde und sechs Paaren ins Finale. Heinrich und Marion ertanzten sich einen neunten Platz in einem Feld starker Paare aus dem Großraum Hamburg (incl. nahes Schlesweig-Holstein).
Als nächster Termin stehen die Gemeinsamen Landesmeisterschaften in Lübeck am 22.02.2025 an.

Foto der Siegerehrung Mas IV A: privat