Treppchenplatz in Nürnberg

Am Sonntag den 5. Mai stand mal wieder das Mittelfränkische Tanzsportwochenende auf dem Programm. Ausrichter war der TSC Rot Gold Casino Nürnberg. Zahlreiche Paare aus allen Landesteilen waren angereist, um ihr Können zu zeigen. In der Masterclass III D waren insgesamt 7 Paare angetreten. Nach einem sicheren Einzug ins Finale konnten sich Sybille und Holger am Ende über einen 3. Platz freuen. Die Bewertung fiel bei allen Paaren gemischt aus und ergab bei unseren beiden den dritten Platz in allen Tänzen. In der Einzelwertung erhielten sie sogar mehrere Einsen und Zweien. Ein gutes Gefühl. Die Fahrt in den Süden hat sich somit auch sportlich gelohnt.

Rangliste der „Leistungsstarken 70“ zu Ostern in Holm an der Ostsee

Heinrich und Marion Kreilein tanzten am 31.03.2024 das erste der diesjährigen Qualifikationsturniere der "Leistungsstarken 70" in Holm und konnten sich dabei über einen geteilten 22. Platz unter 37 teilgenommenen Paaren freuen. Im nächsten Jahr wird diese Serie zu "Diamond-Cup" umbenannt. Zugangsberechtigt sind dann ausschließlich A- und S-Paare der Masterclass IV, wobei ein Partner mindestens 70 Lenze zählen muss. In diesem Jahr gelten noch Ausnahmeregeln.
Gekennzeichnet bleibt diese Serie durch das Tanzen von zwei Vorrunden für alle Paare mit unterschiedlicher Kreuzvergabe - unabhängig von der Anzahl der Starter -, gefolgt vom Semifinale mit 14 und dem Finale mit 6 Paaren. Auf diese Weise bleibt diese Turnierserie auf vier Runden beschränkt.

Fotos: Klaus Butenschön

Platzierung und Punkte für Holger und Sybille in Meißen

Schon zum 16. Mal fanden am ersten März-Wochenende die Sächsische Seniorenturniere statt. Bewährter Ausrichter war wie im vorherigen Jahr der TSC Rot-Gold Meißen. Getanzt wurde auf drei Flächen durch alle Meisterklassen in Standard und Latein, wobei die Mas II D bis S Klassen Standard ihre Landesmeisterschaften für das Land Sachsen abhielten. Auf Grund der geographischen Lage im Dreiländereck waren zahlreiche Tanzpaare vor allem aus der Tschechischen Republik aber auch aus Polen und Österreich angereist und verliehen dem Turnier nicht nur eine internationale Atmosphäre, sondern sorgten auch für durchweg große und leistungsstarke Startfelder. Der Turnierleiter nutzte die Gelegenheit und führte dreisprachig durch die Veranstaltung.

Holger und Sybille Reichardt vertraten am 02. und 03.03.2024 unseren Verein beim Sächsichen Seniorenwochenende. Eine gute Vorrunde und  Leistungssteigerung im Finale belohnte unsere beiden mit dem 4. Platz am Samstag. Ähnlich am Sonntag: eine gute Vorrunde, Steigerung in der Zwischenrunde ... und ganz knapp mit nur einem Punkt Differenz das Finale verfehlt. Schaut man über die Nationalitäten der teilgenommen Paare, waren unsere beiden das viertbeste deutsche Paar auf der Fläche. Herzlichen Glückwunsch.

Turnierergebnisse:
- 02.03.2024 MAS III D STD: 4. Platz von 9 Paaren
- 03.03.2024 MAS III D STD: 7. Platz von 14 Paaren

Zweites Finale beim zweiten Turnier

Es geht Schlag auf Schlag, am Samstag 17.02.2024 fand bereits das zweite Ranglistenturnier der Masterclasse I Standard in Düsseldorf statt, und Kai und Vanessa Feldhusen aus unserem Verein schafften erneut den Einzug ins Finale. Insgesamt 19 Paare waren angereist und stellten sich dem Urteil der 7 Wertungsrichter am Rand. Die Fläche bot hervorragende Bedingungen, die zahlreichen Zuschauer bildeten einen würdigen Rahmen. Insgesamt drei Runden wurden getanzt. Getragen von einer Musik, die sich wunderschön vertanzen lies, zogen Kai und Vanessa mit einer hervorragenden Leistung ins Finale ein. Am Ende ergab sich ein 7. Platz, ein Ergebnis, das sich mehr als sehen lassen kann. Mit Bewertungen von Fünf bis Sieben und einem 6. Platz im Wiener Walzer sowie im Slow Foxtrott eine äußerst solide Leistung, welche die Grundlage für die weiteren Turniere gelegt hat. Ein super Turniertag für die beiden! Unser Verein ist stolz, ein solch erfolgreiches Turnierpaar zu haben.

Herzlichen Glückwunsch!

Informationen aus dem Vorstand

Im Januar dieses Jahres haben im Breitensportbereich des TSC Schwarz-Gold zwei neue Tanzkreise sowie ein Aufbaukurs ihre Arbeit aufgenommen. Unsere Trainer Katharina Hölzchen, Lukas Kuschel und Celien Knauf unterrichten mit viel Engagement eine immer größere werdende Zahl an begeisterten Tänzerinnen und Tänzer in Standard-, Latein- und Modetänzen. Um den gewachsenen Aufgaben in diesem Bereich gerecht zu werden, hat der Vorstand in seiner Sitzung am 24. Januar 2024 einstimmig beschlossen, einen neuen Beirat für den Breitensport zu berufen. Wir freuen uns, dass Lukas Kuschel diese Aufgabe übernommen hat und wünschen ihm viel Erfolg bei seiner Arbeit.

Der Vorstand bedauert, mitteilen zu müssen, dass Marion Kreilein, langjährige Pressewartin des TSC Schwarz-Gold, zum 31.12.2023 von ihrem Posten zurückgetreten ist. Sie macht damit Platz für ein neues, engagiertes Vereinsmitglied, das diese Aufgabe in Zukunft übernehmen wird. Die Wahl des neuen Pressewarts erfolgt im Rahmen der Jahreshauptversammlung, die am 6. März 2024 im ASC Clubhaus stattfinden wird. Eine schriftliche Einladung folgt.