„Hessen tanzt“ Standard und Latein in der Masters/Senioren I

Für Kai und Vanessa Feldhusen standen am Turnierwochenende in der Frankfurter Eissporthalle die Masters I A Latein sowie das WDSF-Turnier der Senioren I Standard auf dem Programm.

Schon am Freitagnachmittag ging es los und es wurde zunächst Latein getanzt. Erst kürzlich aufgestiegen, lief es für unsere beiden leider nicht ganz so rund wie erwartet. Für die Rumba als ihren besten Tanz erhielten sie dennoch vier Kreuze mit deutlichem Abstand zu den hinter ihnen liegenden Paaren. Als Ergebnis stand schließlich ein 15. Platz in der Vorrunde fest, der weiteren Ansporn für die nächsten Lateinturniere gibt.

Weiter ging es sodann am nächsten Tag in der Paradedisziplin von Kai und Vanessa, die vor allem für ihre Erfolge in der Standardsektion bekannt sind. So stachen sie auch im Starterfeld des WDSF-Turniers durch ihre gleichermaßen energetische wie präzise Darbietung in den fünf Standardtänzen hervor. Der Einzug in die zweite Runde war ihnen mit 51 Kreuzen in der Vorrunde sicher. Nur zwei Kreuze fehlten schließlich für das Semifinale, sodass es ein 13. Platz bei 41 angetretenen Paaren wurde – eine erkennbare Verbesserung zum Vorjahr. Besonders der Wiener Walzer konnte dabei im Vergleich zu anderen, in diesem Turnier besser platzierten Paaren, die in der Rangliste jedoch zum Teil hinter unseren beiden liegen, überzeugen.

Kai und Vanessa sind auf der Weltrangliste nun auf Rang 64 gelistet. In der Deutschen Rangliste der Masters I Standard stehen sie derzeit auf Platz 6. Die beiden sind durch ihre Leistungen damit ein Aushängeschild unseres Vereins, auf das man zu recht stolz sein kann. Der Verein gratuliert herzlich zu diesem Erfolg und sagt: Weiter so (immer weiter)!

Die Ergebnisse sind hier nachzulesen.

Foto: privat

WDSF-Turniere der Senioren IV Standard bei „Hessen tanzt“

Im Doppelpack ins Getümmel des WDSF-Turniers der Senioren IV Standard am 16.05.2025 in Frankfurt: Ottmar Dux und Astrid Elser-Dux sowie Heinrich und Marion Kreilein waren dabei. Besonders lohnend, hierbei wurden die Deutsche und die Weltrangliste betanzt. Mit elf Paaren pro Heat in der Vorrunde kann man mit Fug und Recht behaupten: welch ein Getümmel! Und das schon am Vormittag: Aus allen Landestanzsportverbänden waren die besten Paare angereist: Landesmeister, (ehemalige) Deutsche Meister, Finalisten bei diversen Ranglistenturnieren usw. Elf Sternchen-Paare waren benannt worden; das heißt, unter den angemeldeten Paaren war elf, die in der Weltrangliste zwischen Platz 1 und 50 liegen. Mit weit geringeren Weltranglistenplätzen tanzten unsere beiden Paare also in honoriger Gesellschaft.

Ottmar und Astrid mit ihren sehr schönen Tanzfolgen wurden leider häufiger gestört, sodass sie ihren gediegenen paarharmonischen Tanzstil, welcher durch binnenkörperlich gemeinsames Bewegen gekennzeichnet ist, leider nicht in Gänze zeigen konnten. Bei 66 Startpaaren tanzten sich die beiden auf Platz 52. Elf internationale Wertungsrichter standen am Rand und kreuzten sie 31 Mal. Der Quickstep überzeugte prompt. Zehn Kreuze. Ihr Listenplatz in der Weltrangliste ist nun 318. Für die Deutsche Rangliste ertanzten sie sich bei „Hessen tanzt“ am 16.05.2025 den Rang 45.
Heinrich und Marion Kreilein gelang der Sprung in die zweite Runde auf Platz 40. In der Weltrangliste ist dies zurzeit Platz 256 und für die Deutsche Rangliste wird bei diesem Turnier der Rang 34 gelistet.

Beide Paare werden am 24.05.2025 die Deutsche Meisterschaft in Elmshorn und am 06.06.2025 die Weltmeisterschaft in Bremen tanzen. Schon an dieser Stelle wünscht der Verein viel Erfolg bei diesen Turnieren.

Die Ergebnisse sind hier nachzulesen.

Foto: privat

Turniere der Hauptgruppen bei „Hessen tanzt“

Bei der 50. Ausgabe des größten Amateur-Tanzsportturniers der Welt, das vom 16. bis 18. Mai in der Eissporthalle in Frankfurt am Main ausgerichtet wurde, waren neben den Startern der Masterclasses auf ihren Standard WDSF-Turnieren – sowie Kai und Vanessa Feldhusen zusätzlich in der Masters I A Latein – auch unsere Hauptgruppenpaare zahlreich vertreten.

Für Lukas Kuschel und Katharina Hölzchen war es ein früher Start am Samstagmorgen um 09:00 Uhr zu ihrem ersten Turnier der B-Klasse in der Hauptgruppe II. Mit 15 Kreuzen in der Vorrunde, davon jeweils vier im Langsamen Walzer sowie im Slowfox, schlugen sich die beiden mehr als wacker in neuem Gewand. Selbst der Wiener Walzer wurde bereits drei Mal gekreuzt. So war es für unser frisch gebackenes B-Klassenpaar insgesamt ein erfolgreicher Start, an dem sich bereits das Potenzial erkennen lässt, das beide in der nächsten Zeit in den fünf Tänzen noch präsentieren werden.

Auch für Justin Hinrichs und Frederike Maaß war es ein besonderes Turnier: Nachdem sie es am Samstagmorgen in der Hauptgruppe II D bis ins Finale schafften, konnten sie im anschließenden Turnier der Hauptgruppe am Nachmittag die noch verbliebenen Punkte einsammeln und sind somit in die C-Klasse aufgestiegen. Diese stand dann sogleich am Sonntagnachmittag an. Im Turnier der Hauptgruppe C sammelten Frederike und Justin ihre ersten acht Punkte. Ein in jeder Hinsicht solider Auftakt. Der Verein gratuliert ganz herzlich zum Aufstieg und wünscht in der neuen Klasse weiterhin viel Erfolg!

Ganze vier Turniere hatten sich unterdessen Luca Krebs und Chiara Mayleen Bergsiek an diesem Wochenende vorgenommen. Und das, so viel sei bereits gesagt, mit großem Erfolg. In der Hauptgruppe D Standard wurden sie am Samstag in der Vorrunde ganze 18 Mal gekreuzt. Auch die 1. Zwischenrunde durchtanzen sie souverän. In der 2. Zwischenrunde war dann leider nur noch ein Kreuz drin; damit aber dennoch ein geteilter 24./25. Platz und somit volle 20 Punkte bei 51 angetretenen Paaren. In der Hauptgruppe D Latein, die am Samstagabend ausgerichtet wurde, konnten Luca und Chiara ebenfalls in die 2. Vorrunde einziehen. Es wurde ein 24. Platz bei ganzen 74 angetretenen Paaren. Dies zeigt, dass das Paar nach nur drei Turnieren in einem Monat bereits vorne mit dabei ist.

Am Sonntag ging es für Luca und Chiara dann schon früh weiter. Erneut standen zwei Turniere in der Hauptgruppe D in beiden Sektionen an. Und wieder bewegten sich die beiden ganz deutlich im vorderen Mittelfeld. In Latein wurde es ein geteilter 16. bis 19. Platz bei 57 angetretenen Paaren. In Standard kamen sie wiederum in die 2. Zwischenrunde, diesmal sogar mit einem 11. Platz. Gratulation zu diesem tollen Erfolg!

Schließlich waren gleichfalls Luca Fynn Duda und Franka Bäder mit von der Partie, die am Samstag und am Sonntag jeweils in der Hauptgruppe D Standard antraten. Auch sie kamen am Samstag in die 2. Zwischenrunde und dort mit immerhin noch 7 Kreuzen auf den 18. Platz von 51 angetretenen Paaren in diesem Turnier. Eine souveräne Leistung. Leider lief es dann am Sonntag spürbar schlechter. Zur Zwischenrunde fehlte lediglich ein Kreuz, sodass man sich ganz knapp mit einem geteilten 25./26. Platz zufrieden geben musste. Ein Ergebnis, das nicht wirklich zufriedenstellend für die beiden ist und hinter den Erwartungen zurückbleibt, immerhin aber noch 14 Aufstiegspunkte mit sich brachte. Insbesondere die kleine und abgerundete Fläche, auf denen naturgemäß die Turniere der D- und C-Klassen ausgetragen werden, gereichte ihnen zum Nachteil. Deutlich wurde überdies, dass es vor allem der Langsame Walzer ist, der nur wenig gekreuzt wird, was es nun im Training zu bearbeiten gilt, um wieder weiter vorne mit dabei zu sein.

Zuletzt bleibt festzustellen, dass ungeachtet der individuellen Ergebnisse ein gemeinsamer Besuch bei „Hessen tanzt“ stets lohnenswert ist. Die Präsenz an Ausstellern, aber auch die Größe des Turniers in einer einzigen Halle auf acht Flächen und somit die simultane Vielfalt unterschiedlichster Startklassen sind hingegen dergestalt einzigartig. In diesem Sinne: Bis zum nächsten Jahr!

Die Ergebnisse sind hier nachzulesen.

Foto: privat

Gleich zwei Landesmeistertitel für Göttingen

Die Gemeinsamen Landesmeisterschaften der Nordländer gelten als Pflichttermin für alle Turniertänzer der teilnehmenden Landesverbände. So machten sich Luca Fynn Duda und Franka Bäder sowie Luca Krebs und Chiara Mayleen Bergsiek am 10. Mai auf den Weg nach Lübeck, wo an diesem Wochenende unter anderem die GLM Nord der Hauptgruppe D Standard ausgetragen wurde. Für letztere war es zudem das erste Turnier in der Standardsektion, nachdem sie in der letzten Woche auf ihrem ersten Latein-Turnier sogleich den zweiten Platz erzielen konnten. Entsprechend hoch war der Anspruch, im Standard an diesen Erfolg anschließen zu können.

Nach einer problemlosen Anreise war genügend Zeit, sich in den schönen Vereinsräumen des TC Hanseatic Lübeck, die direkten Ausblick von der Fläche auf die Trave boten, zu orientieren und auf das herannahende Turnier vorzubereiten. Dabei wurde bereits klar, dass der Saal zwar verhältnismäßig überfüllt war und wenig Raum zum Eintanzen bot, die Stimmung sich dafür aber umso enthusiastischer darstellte.

In einem Starterfeld von insgesamt 27 Paaren ging es in der Vorrunde runter auf 20 Paare – selbstverständlich waren auch unsere beiden Göttinger Paare unter ihnen. Schon größer war die Begeisterung über den Einzug in die 2. Zwischenrunde, die das Finale in greifbare Nähe rückte.

Was dann geschah, hatte wohl niemand vorher erwartet und hat nach eigener Auskunft sogar den NTV überrascht, der von keinem vergleichbaren Ereignis in den letzten Jahrzehnten berichten konnte: Zwar verfehlten beide den Einzug in das 5er-Finale knapp; es wurde ein geteilter 6. bis 9. Platz. Da neben Luca und Franka sowie Chiara und Luca indes zugleich ein Oldenburger Paar diese Wertung erhielt und es gleichzeitig kein niedersächsisches Paar ins Finale schaffte, waren es am Ende ganze drei Paare, die sich den niedersächsischen Landesmeistertitel der Hauptgruppe D Standard teilen durften. Damit hatten sie insgesamt 18 andere Paare, darunter drei aus Niedersachsen, geschlagen und unter Berücksichtigung einer nur fünf Paare starken Endrunde überdies eine Platzierung erreicht.

Die Wertungstabelle zeigt, dass sich die Wertungsrichter nicht recht einig waren, wen sie in der Endrunde sehen wollten: Ihre sieben Kreuze erhielten unsere Hauptgruppenpaare jeweils von unterschiedlichen Wertungsrichtern. Auch in den jeweiligen Vorrunden divergierte die Wertung: Selbst die Sieger des Turniers erhielten dort nicht die volle Kreuzanzahl. Dafür können sich Luca und Chiara sowohl in der Vorrunde als auch in der 1. Zwischenrunde über volle 15 Kreuze freuen.

Das ungewöhnliche Ergebnis sorgte denn auch für einige Verwirrung bei der Siegerehrung, auf die man dergestalt freilich nicht vorbereitet war. Schließlich nahm jedoch alles noch einen geordneten Lauf, wenngleich es auf dem Siegerpodest etwas eng wurde. Die fehlenden Medaillen und Pokale sind bereits auf dem Weg von Hannover nach Göttingen. Überrascht und zufrieden zugleich war im Anschluss Zeit für eine kurze Stadtbesichtigung bei sonnigem Wetter und ein ausgiebiges Abendessen, bevor man sich abends wieder zurück auf den Weg nach Göttingen machte.

Was bleibt sind gleich zwei Landesmeistertitel für Göttingen und ein ebenso souveräner Turnierauftakt für Luca und Chiara in der Hauptgruppe D Standard, an den beide gewiss zeitnah anknüpfen werden. Herzlichen Glückwunsch an beide Landesmeister zu diesem Erfolg!

Die Ergebnisse sind hier nachzulesen.

Der Bericht auf der NTV-Homepage ist hier zu finden.

Foto: privat

Turnierdebüt für Luca und Chiara in Kassel

Am 1. Mai stand in Kassel nicht nur der Tag der Arbeit, sondern auch das bereits bewährte Nordhessische Frühlingsturnier auf dem Programm. Zwei unserer Göttinger Paare waren vor Ort vertreten: In der Hauptgruppe II C Standard gingen Yannick Gleichfeld und Alyssa Lenk an den Start. Für Luca Krebs und Chiara Mayleen Bergsiek war es ihr Turnierdebüt in der Hauptgruppe D Latein. Begleitet wurden sie von unserem Trainerpaar Lukas Kuschel und Katharina Hölzchen.

Mit der Lateinsektion, in Kassel fortwährend präsent, ging es dann auch los; aufgrund eines Starterfeldes von nur sechs Paaren zunächst in einem General Look. Bereits dort zeigte sich die Präsenz unseres Göttinger Paares, dem die noch fehlende Erfahrung in diesem Starterfeld keineswegs anzumerken war. Im anschließenden Finale konnten unsere beiden ihre Leistung schließlich noch einmal steigern, was das Ergebnis der Endrunde nur bestätigte: Es wurde ein knapper zweiter Platz, mit nur zwei Wertungspunkten Rückstand zu den Gewinnern aus Magdeburg und einigen Einsen über alle Tänze hinweg. Den Jive konnten Luca und Chiara, trotz der schweißtreibenden Temperaturen im Saal, dabei sogar für sich entscheiden: Für das Turnierdebüt der beiden ein Erfolg, auf den man zu recht stolz sein kann.

In der Hauptgruppe II C Standard ertanzten sich Yannick und Alyssa den vierten von insgesamt sechs Plätzen. Eine gleichbleibend souveräne Leistung, wie man sie auch im Training bei beiden beobachten kann. Aus der Wertung ergeben sich überdies einige Zweien; im Slowfox konnte unser Göttinger Paar sogar Platz 3 belegen.

Der 1. Mai geht so mit einem erfolgreichen Turniertag zu Ende, an dem Göttingen über die bekannten Leistungen vor allem in der Standardsektion nun auch in der Hauptgruppe D Latein Präsenz zeigen konnte. Der Verein gratuliert ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Die Ergebnisse sind hier nachzulesen.

Foto: privat