Erfolgreicher Jahresabschluss für Frederike und Justin in Berlin

Am 14. Dezember 2024 traten Frederike und Justin zu ihrem letzten Turnier des Jahres beim Weihnachtspokal des TC Brillant in Berlin an – und das mit großem Erfolg!

Neun Paare gingen an den Start, und Frederike und Justin konnten sich souverän bis in die Endrunde vortanzen. Dort sicherten sie sich einen hervorragenden vierten Platz und ließen dabei einige Konkurrenten hinter sich.

Das Berliner Parkett stellte das Paar zunächst vor eine besondere Herausforderung: Der Boden war sehr gut gewachst und damit ungewohnt stumpf, zudem bot die Halle eine sehr lange Längsseite und eine kompakte Kurzseite. Durch gezieltes Eintanzen konnten sich Frederike und Justin jedoch schnell an die Gegebenheiten anpassen und diese gekonnt für ihre Tänze nutzen. Besonders in der Endrunde überzeugten sie mit einer tollen Leistung, auf die sie stolz sein können.

Der Turniertag begann für die beiden bereits positiv. Mit viel Liebe zum Detail sorgten sie für Turnierfrisuren, die sowohl dem ästhetischen Anspruch als auch den Anforderungen des intensiven Tanzens standhielten. Frederikes perfekt sitzender Dutt bot auch im Tango sicheren Halt – eine perfekt abgestimmte Vorbereitung, die direkt für gute Laune und Selbstbewusstsein sorgte.

Mit dieser positiven Energie gestalteten Frederike und Justin einen gelungenen Jahresabschluss in der Hauptstadt. Die beiden blicken auf ein erfülltes Wochenende in Berlin zurück und freuen sich darauf, diese Erfahrungen in die nächste Turniersaison mitzunehmen.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem starken Turnierergebnis!

Gemeinsamer Saisonabschluss für unsere Hauptgruppenpaare in Hannover

Am 30.11.2024 ging es für vier unserer Paare zum TTC Tanz-Festival nach Hannover. Das recht kleine, aber sehr liebevoll gestaltete Turnier bot für die meisten den Saisonabschluss – welcher sowohl mit tollen Ergebnissen wie auch als gemeinsames Event hervorragend gestaltet wurde.

Den Anfang machten unsere Lateiner Erik Kippenberg und Marla Witte. In einem übersichtlichen Starterfeld von vier Paaren in der HGR C Latein zeigten sie schon im General Look großartige Tänze – angefeuert von den mittlerweile eingetroffenen Standard-Paaren, die, ob ihrer deutlichen akustischen Präsenz, auch gleich von der Turnierleitung als Fanclub identifiziert wurden. Im anschließenden Finale wurde deutlich, dass an Erik und Marla kein Vorbeikommen war; in allen vier Tänzen stand am Ende der erste Platz, womit die beiden souverän die HGR C Latein für sich entscheiden konnten. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg und der ersten Platzierung in der C-Klasse!

In der anschließenden Hauptgruppe II D Standard feierten Justin Hinrichs und Frederike Maaß ihr Turnierdebut. Seit knapp einem Jahr im TSC, gesundheitsbedingt aber erst seit ein paar Monaten voll ins Turniertraining eingestiegen, konnten die beiden zeigen, wie weit man in so kurzer Zeit kommen kann. Nach einer souveränen Vorrunde, in der sie 14 von 15 möglichen Kreuzen mitnehmen konnten, ging es sicher weiter ins Finale. Hier konnten sie sich schlussendlich auf einem guten fünften Platz platzieren, wobei der Quickstep als ihr bester Tanz und einem vierten Platz in der Einzelwertung hervorstach; aber auch in den anderen Tänzen gab es einige Zweien und Dreien, worauf die beiden wirklich stolz sein können. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Einstieg ins Turniergeschehen und gleich der ersten Platzierung – wir freuen uns auf eure weitere Entwicklung!

In der Hauptgruppe D Standard traten gleich zwei unserer Paare an: Justin und Fredi nutzten die Chance auf den Doppelstart, ebenso Erik und Marla, die mal eben das Latein-Outfit gegen Standard-Kleidung getauscht haben und damit ebenfalls ein Debut feiern konnten. Auch die beiden sind erst seit wenigen Monaten beim Standard-Training, die Folgen haben sie gerade erst seit ein paar Wochen. Dennoch konnten beide Paare in der Vorrunde zeigen, dass sie dort absolut richtig sind; Erik und Marla konnten mit 9, Justin und Fredi mit 12 von 15 möglichen Kreuzen in die Zwischenrunde einziehen. Schlussendlich ertanzten sich Erik und Marla einen geteilten 11. Platz und Justin und Fredi einen geteilten 9. Platz. Herzlichen Glückwunsch beiden Paaren!

Weiter ging es mit der Hauptgruppe II C Standard, in der ebenfalls zwei unserer Paare antraten: Yannick Gleichfeld und Alyssa Lenk und Lukas Kuschel und Katharina Hölzchen. Da auch dieses Starterfeld mit fünf Paaren recht klein war, wurde nach einem kurzen General Look direkt das Finale getanzt. Yannick und Alyssa, für die es erst das dritte gemeinsame Turnier war, platzierten sich am Ende auf dem fünften Platz, konnten aber insbesondere im Quickstep in den Einzelwertungen auch Dreien und Vieren mitnehmen. Lukas und Katharina konnten bis auf Tango alle Tänze für sich entscheiden und freuten sich somit über die Goldmedaille und die weitere Platzierung.
Auch diese beiden Paare nutzen die Möglichkeit des Doppelstarts und traten in der HGR C Standard in einem etwas größeren Starterfeld ein zweites Mal an. Mit fünf Kreuzen verpassten Yannick und Alyssa leider den Einzug ins Finale, zeigten sich aber nicht demotiviert, sondern unterstützen im anschließenden Finale das verbliebene TSC-Paar zusammen mit den anderen nach Kräften. So konnten Lukas und Katharina im Walzer alles geben und sogar den ersten Platz in der Einzelwertung mit nach Hause nehmen, insgesamt erreichten sie mit einem zweiten Platz in Tango und Quickstep und einem dritten Platz im Slowfox einen großartigen zweiten Platz in der Gesamtwertung und die zweite Platzierung des Tages, womit nur noch eine bis zur B-Klasse fehlt! Herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen!

Mit zwei Goldmedaillen und einer Silbermedaille, guten Platzierungen und Punkten und erfolgreichen Debuts ging es für unsere Paare nach diesem aufregenden Turniertag nun wieder nach Hause. Aber bei aller Freude über die sportlichen Erfolge war der Teamgeist und die Gemeinschaft eigentlich das, was diesen Tag besonders gemacht hat und Vorfreude auf ein nächstes Jahr voller gemeinsamer Turniere und Events wachsen lässt.

Team TSC Schwarz-Gold on Tour bei OWL tanzt in Bielefeld

Am letzten Wochenende fand wie bereits seit vielen Jahren in der Seidenstickerhalle in Bielefeld eines der renommiertesten Turniere im deutschen Tanzsport statt – OWL tanzt. Gleich fünf Paare des TSC Schwarz-Gold waren am Sonntag den 10.11.24 am Start und nahmen an Turnieren im Bereich Standard sowie Latein in den Altersgruppen Hgr, Hgr II, Mas II und Mas III teil.

Den Auftakt am Vormittag machte unser neues Lateinpaar Erik Kippenberg und Marla Witte. Erst in diesem Herbst frisch in die Hgr C Latein aufgestiegen legten sie stark vor. 15 Kreuze in der Vorrunde und 12 Kreuze in der 1. Zwischenrunde sicherten ihnen den sicheren Einzug in die Endrunde. Am Schluss wurde es ein hervorragender 6. Platz, bei dem sich die Freude darüber mit einem Hauch von Enttäuschung über die knapp verfehlte Platzierung mischte.

Auch die Senioren nahmen fleißig am Turniergeschehen teil. Berti Manshausen und Andrea Scharoll traten in der Mas III B Standard an. Mit 17 Kreuzen ging es in die 1. Zwischenrunde. Auch wenn sie die 2. Zwischenrunde verfehlten, so war die Freude bei den beiden doch groß. Ein 12. Platz nach langer Pause ist wirklich ein achtsamer Erfolg.

Als weiteres Seniorenpaar starten Holger und Sybille Reichardt gleich in zwei Altersklassen. In der Mas III C Standard sicherten ihnen 13 Kreuze den Einzug in die Endrunde. Mit einem guten 5. Platz ertanzten sie sich ihre erste Platzierung, nachdem sie erst im September in die C-Klasse aufgestiegen waren. Der SlowFox war ihr bester Tanz, in der Einzelwertung erhielten sie sogar mehrere Zweien und Dreien. Ein gutes Gefühl. Am Abend wurde dann noch das Mas II C Standard Turnier mitgetanzt, was durch zusätzliche Punkte auf dem Konto belohnt wurde.

In der Hgr II C Standard traten gleich zwei unserer Paare an. Yannick Gleichfeld und Alyssa Lenk tanzen erst seit wenigen Monaten gemeinsam Turniere und konnten sich gleich über einen 11. Platz bei 16 Paaren freuen. Die anschließende Teilnahme am Hgr C Standard Turnier füllte das Punkte-Konto weiter auf. Von den beiden werden wir sicherlich noch einiges zu sehen bekommen. Das zweite Paar im Startfeld von Hgr II C Standard waren Lukas Kuschel und Katharina Hölzchen. Es war ein Durchmarsch von der Vorrunde über die 1. Zwischenrunde in die Endrunde. Doch nicht genug des Erfolgs – bei der Siegerehrung konnten sie schließlich überglücklich die Bronzemedaille entgegennehmen. Glückwunsch zu diesem fantastischen 3. Platz.

Es war ein langer aber insgesamt erfolgreicher Turniertag der Lust macht auf mehr. Vor allem aber das Gemeinschaftsgefühl, mit 5 Paaren vor Ort zu sein und sich gegenseitig anzufeuern und zu unterstützen war unübertroffen. Für die jungen Paare wird es demnächst in Hannover das nächste gemeinsame Turnier geben. Wir drücken ihnen schon jetzt die Daumen, ein toller Tag wird es auf alle Fälle werden.

 

Deutsche Meisterschaft der Masters I S Standard

Am Sonntag, den 3. November, fand die Deutsche Meisterschaft der Masters I S Standard in Unterschleißheim bei München statt – ein Highlight für Paare aus ganz Deutschland. Auch Kai und Vanessa Feldhusen waren am Start und hatte sich für diesen besonderen Tag viel vorgenommen. Da München nicht gerade um die Ecke liegt und das Turnier schon um 11 Uhr begann, reisten sie bereits am Samstag an, um ausgeruht und bestens vorbereitet starten zu können.

Insgesamt gingen 21 Paare an den Start, alle mit einem gemeinsamen Ziel: ihre Leistung unter höchstem Niveau unter Beweis zu stellen. Die Vorrunde meisterten Kai und Vanessa Feldhusen souverän und konnten mit einer beeindruckenden Leistung und 31 Kreuzen die Wertungsrichter für sich gewinnen. Die Qualifikation für das Semifinale war geschafft, und genau das hatten sie sich als ihr Ziel gesetzt.

Am Ende des Semifinals wurden sie für ihr Engagement und ihren Einsatz belohnt: ein super 8. Platz, der die beiden sichtlich freute und stolz machte.

Insgesamt war es ein gelungener Turniertag in einer ansprechenden Halle mit einer hervorragenden Tanzfläche, die optimale Bedingungen für die Tänzerinnen und Tänzer bot. Vanessa und Kai verließen das Turnier hochmotiviert und mit Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen.

Präsentation der Lateinformation

Seit dem 1. April 2024 ist die Lateinformation Teil des Vereins – und jetzt möchten wir euch unser Team vorstellen!

Am 30. November zeigen die 14 Tänzerinnen und Tänzer der Hobbyformation ihr Können auf fünf Positionen. Auch gleichgeschlechtliche Paare tanzen mit, meist wegen Männermangel, was unserer Formation aber eine besondere Dynamik verleiht. Die Choreographie "Showgirls", elegant abgestimmt auf Musik, die ursprünglich vom TSC Walsrode stammt, wird euch mit den Tänzen Cha-Cha-Cha, Rumba, Samba, Jive und Paso Doble verzaubern.

Besonders aufregend: Nach dem Wechsel von der “Studentischen Lateinformation” zur “Lateinformation des TSC Schwarz-Gold” nehmen sie in dieser Saison erstmals an Turnieren der Hobbyliga teil – für alle Tänzerinnen und Tänzer eine neue und spannende Erfahrung!

Der Eintritt ist frei! Vor Ort gibt es Getränke und Kuchen zu kaufen.

Ablauf:
- Einlass: 16:30 Uhr
- Start: 17:00 Uhr
- Ort: ASC Clubhaus (Danziger Str. 21, 37083 Göttingen)

Nach der Präsentation könnt ihr unsere Formation persönlich kennenlernen. Ab 18:30 Uhr beginnt dann eine weitere Open Dance Night, bei der ihr selbst das Tanzparkett erobern könnt!

Wir freuen uns auf euch!

Titelverteidigung für Kai und Vanessa bei den Landesmeisterschaften in Braunschweig

Am vergangenen Samstag, den 21. September 2024, fand die GLM der Masters I S in Braunschweig statt. Nach vielen Reisen zu Turnieren in weiter entfernte Städte war es sicherlich eine willkommene Abwechslung für Kai und Vanessa Feldhusen, einmal ein Turnier „um die Ecke“ zu haben. Neun Paare traten bei diesem Landesmeisterschaftsturnier an und bereits in der Vorrunde zeigten Kai und Vanessa eine souveräne Leistung und konnten sich mit starken 31 Kreuzen ohne Zweifel für das Finale qualifizieren. Diese solide Ausgangsposition versprach gute Chancen auf eine vordere Platzierung.

Im Finale angekommen, machten sich jedoch Unsicherheiten breit. Wie sie selbst berichteten, fühlte sich die Endrunde nicht so gut getanzt an wie gewohnt. „Irgendwie war da der Wurm drin“, ließen sie nach dem Turnier verlauten. Es schien, als hätten sie nicht ihr gewohntes Leistungsniveau abrufen können – ein Gefühl, das wohl viele Turniertänzer gut kennen.

Trotz dieses Eindrucks gelang es Kai und Vanessa Feldhusen, sich hervorragend zu platzieren. Am Ende durften sie sich über den Titel des Landesmeisters freuen und belegten im Gesamtturnier einen starken dritten Platz. Die Wertungen im Finale fielen dabei recht gemischt aus, was die Spannung noch erhöhte. Sogar einige 1er-Wertungen fanden sich in den Ergebnissen, was deutlich macht, dass das Paar trotz des „Wurms“ in ihrer Darbietung die Wertungsrichter überzeugen konnte.

Der Höhepunkt des Tages war zweifellos die erfolgreiche Titelverteidigung des Landesmeistertitels. Ein großartiger Erfolg, der zeigt, dass unser Paar auch unter schwierigen Bedingungen konstant starke Leistungen abliefern kann.

Herzlichen Glückwunsch zur Titelverteidigung und zum dritten Platz im Gesamtturnier! Wir freuen uns auf die kommenden Erfolge!

Gemeinsame Landesmeisterschaften der Nordtanzsportverbände in Reinbek

Am 14. September 2024 fanden die Gemeinsamen Landesmeisterschaften der Nordtanzsportverbände in Reinbek statt. Vom TSC Schwarz-Gold im ASC Göttingen v. 1846 e.V. traten zwei Paare an: Lukas Kuschel und Katharina Hölzchen in der HGR II C Standard sowie Holger und Sybille Reichardt in der MAS II und III D Standard.

Katharina berichtete, dass es besonders schön war, zu viert anzutreten und sich gegenseitig zu unterstützen. Diese gemeinsame Freude über die Erfolge machte das Turnier zu einem besonderen Erlebnis.

Das Startfeld der HGR II Standard setzte sich aus den Bundesländern Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein zusammen. Lukas und Katharina sicherten sich den Landesmeistertitel durch zweite Plätze im Langsamen Walzer, Slowfox und Quickstep sowie einen vierten Platz im Tango. In der Gesamtwertung belegten sie einen beeindruckenden dritten Platz.

Solche Momente, bei denen nicht nur der Wettkampf, sondern auch der Teamgeist im Vordergrund stehen, machen Turniere besonders wertvoll.

Herzlichen Glückwunsch an beide Paare!

Sommerfest im ASC Clubhaus

 
 

Gemütliches Zusammensein auf der Terasse des ASC Clubhaus

Für das leibliche Wohl ist reichlich gesorgt

 

Am 3. August fand das diesjährige Sommerfest des TSC Schwarz-Gold statt.

Pünktlich um 16 Uhr trafen die ersten Vereinsmitglieder ein, und nach und nach füllte sich das Mitbringbuffet mit einer Vielzahl an Salaten und Kuchen. Das Wetter spielte hervorragend mit, sodass alle Gäste im Freien Platz nehmen und das sonnige Wetter in vollen Zügen genießen konnten.

Um 17 Uhr begann das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit einem Höhepunkt für die jüngsten Teilnehmer: der Kinderanimation. Die Kinder tanzten zu bekannten Liedern wie dem "Kleinen Papagei" und dem "Turn-Tiger", unterstützt von den Erwachsenen, die tatkräftig mit Applaus und Zurufen von der Seite motivierten.

Im Anschluss daran präsentierte die Lateinformation des Vereins ihr Können. Zwei Paare gaben einen beeindruckenden Einblick in die aktuelle Choreographie der Formation und begeisterten das Publikum mit ihrem tänzerischen Können. Besonders erwähnenswert ist, dass in dieser Formation auch Frauen die Rolle des Leaders übernehmen. Im Paartanz gibt es traditionell zwei Rollen: eine Person, die führt (Leader), und eine andere, die auf diese Führungssignale reagiert (Follower). Früher wurde diese Aufteilung strikt mit „Herren“ und „Damen“ verbunden. Heutzutage spielt das Geschlecht keine Rolle mehr – es kommt nur darauf an, wer die Führung übernimmt und wer folgt. Diese Offenheit und Flexibilität in der Rollenverteilung spiegelt sich auch in der Formation wider und zeigt, dass Tanz sowohl eine Frage des Könnens als auch des Zusammenspiels ist, unabhängig vom Geschlecht.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Präsentation der Turnierpaare. Sie zeigten eine Endrunde der Standardtänze, die von einem langsamen Walzer über Tango und Wiener Walzer bis hin zu Slowfox und Quickstep reichte. Die Darbietung bot ein beeindruckendes Erlebnis für alle Tanzbegeisterten. Tänzerinnen und Tänzer aus allen Alters- und Leistungsklassen waren dabei und vermittelten einen guten Eindruck vom breiten Spektrum des Turniertanzes in unserem Verein.

Nach einer kurzen Pause führten Lukas und Katharina einen West Coast Swing Workshop durch, der auf große Resonanz stieß. Viele Gäste nahmen teil und freuten sich, das Gelernte bei der anschließenden Tanzparty direkt auszuprobieren.

Gegen 22 Uhr folgte ein weiterer gemeinschaftlicher Programmpunkt: Celien zeigte einen Partytanz, bei dem alle noch Anwesenden begeistert mitmachten. Wer diesen Tanz verpasst hat oder noch einmal erleben möchte, kann sich auf unserem Instagram-Profil (tscschwarzgoldgoettingen) einen kleinen Eindruck davon verschaffen.

Die Tanzparty endete um 23 Uhr und alle Teilnehmer waren sich einig: Es war ein rundum gelungenes Sommerfest. In gemütlicher Atmosphäre, begleitet von guter Musik und Tanz, erlebten die Vereinsmitglieder und Gäste einen wunderbaren Tag. Wir danken allen die dabei waren und vor allem auch denjenigen, die duch ihr großes Engagement diesen schönen Tag erst möglich gemacht haben.

 

 
 

West Coast Swing Workshop mit Lukas und Katharina

Präsentation unserer Lateinformation

Reichlich Präsenz des TSC Schwarz-Gold bei der danceComp in Wuppertal

Vom 5. bis zum 7. Juli fand in Wuppertal die 19. Ausgabe der danceComp statt, eine der größten internationalen Tanzsportveranstaltungen. Auch drei Paare des TSC Schwarz-Gold Göttingen gingen dabei an den Start.

Den Anfang machten am Samstag Erik Schirmer und Suzan Toptaş. In der Hauptgruppe B Standard ertanzten sie sich den 17. von 45 Plätzen.

Am Sonntag folgten Lukas Kuschel und Katharina Hölzchen. Sie starteten in der Hauptgruppe II C Standard und ertanzten sich dort den 11. von 28 Plätzen.

Für Kai und Vanessa Feldhusen ging es, ebenfalls am Sonntag, zum WDSF Turnier der Mas I. Das Turnier fand im großen Saal statt und es gingen insgesamt 54 Paare an den Start. “Wuppertal ist immer eine Reise wert.” “Hier zu tanzen ist schon etwas besonderes und vom Ambiente das schönste Turnier, das es in Deutschland gibt”, so Vanessa. Nicht ohne Grund, denn die historische Stadthalle ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. 48 Kreuze in der Vorrunde ließen Kai und Vanessa Feldhusen sicher eine Runde weiter kommen. In der nächsten Runde zogen sie mit 42 Kreuze sicher in die 24er Runde ein, in der sie 14 Kreuze erhielten. Nach insgesamt drei getanzten Runden durften die beiden sich am Ende über Platz 16 freuen. Vanessa sagt: “Alles in allem war es ein super schöner Turniertag.”

Wir gratulieren allen Paaren ganz herzlich zu ihren tollen Ergebnissen!

Erfolg für Kai und Vanessa bei der GLM Nord am 9. Juni 2024

Für Vanessa und Kai Feldhusen begann der Turniertag bereits um 4 Uhr morgens. Durch die Sperrung des Elbtunnels und drei Großveranstaltungen in Hamburg gestalteten sich die An- und Abreise nach Norderstedt zum TTC Savoy als sehr schwierig. Nichtsdestotrotz kamen sie pünktlich an und konnten sich in Ruhe auf das Turnier vorbereiten.
Das Turnier war sehr gut organisiert, die Fläche perfekt und die Stimmung der Zuschauer unterstützend, meldete Vanessa zurück. Leider starteten in der Masters I B Latein nur drei Paare. Vanessa und Kai Feldhusen wurden Landesmeister von Niedersachsen und zweite im Gesamtturnier. Durch den Landesmeistertitel stiegen sie in die A-Klasse auf und ertanzten sich dort die Bronze Medaille von Niedersachsen. In der Gesamtwertung erzielten sie den siebten von acht Plätzen.
Ab jetzt sind Vanessa und Kai Feldhusen ein "echtes" 10-Tänze Paar und dürfen an der Kombi Landesmeisterschaft und deutschen Meisterschaft teilnehmen. Eine komplett neue Disziplin für die beiden, auf die sie sich schon sehr freuen, so Vanessa.
Wir gratulieren ganz herzlich zu dieem Erfolg!