Gleich zwei Landesmeistertitel für Göttingen

Die Gemeinsamen Landesmeisterschaften der Nordländer gelten als Pflichttermin für alle Turniertänzer der teilnehmenden Landesverbände. So machten sich Luca Fynn Duda und Franka Bäder sowie Luca Krebs und Chiara Mayleen Bergsiek am 10. Mai auf den Weg nach Lübeck, wo an diesem Wochenende unter anderem die GLM Nord der Hauptgruppe D Standard ausgetragen wurde. Für letztere war es zudem das erste Turnier in der Standardsektion, nachdem sie in der letzten Woche auf ihrem ersten Latein-Turnier sogleich den zweiten Platz erzielen konnten. Entsprechend hoch war der Anspruch, im Standard an diesen Erfolg anschließen zu können.

Nach einer problemlosen Anreise war genügend Zeit, sich in den schönen Vereinsräumen des TC Hanseatic Lübeck, die direkten Ausblick von der Fläche auf die Trave boten, zu orientieren und auf das herannahende Turnier vorzubereiten. Dabei wurde bereits klar, dass der Saal zwar verhältnismäßig überfüllt war und wenig Raum zum Eintanzen bot, die Stimmung sich dafür aber umso enthusiastischer darstellte.

In einem Starterfeld von insgesamt 27 Paaren ging es in der Vorrunde runter auf 20 Paare – selbstverständlich waren auch unsere beiden Göttinger Paare unter ihnen. Schon größer war die Begeisterung über den Einzug in die 2. Zwischenrunde, die das Finale in greifbare Nähe rückte.

Was dann geschah, hatte wohl niemand vorher erwartet und hat nach eigener Auskunft sogar den NTV überrascht, der von keinem vergleichbaren Ereignis in den letzten Jahrzehnten berichten konnte: Zwar verfehlten beide den Einzug in das 5er-Finale knapp; es wurde ein geteilter 6. bis 9. Platz. Da neben Luca und Franka sowie Chiara und Luca indes zugleich ein Oldenburger Paar diese Wertung erhielt und es gleichzeitig kein niedersächsisches Paar ins Finale schaffte, waren es am Ende ganze drei Paare, die sich den niedersächsischen Landesmeistertitel der Hauptgruppe D Standard teilen durften. Damit hatten sie insgesamt 18 andere Paare, darunter drei aus Niedersachsen, geschlagen und unter Berücksichtigung einer nur fünf Paare starken Endrunde überdies eine Platzierung erreicht.

Die Wertungstabelle zeigt, dass sich die Wertungsrichter nicht recht einig waren, wen sie in der Endrunde sehen wollten: Ihre sieben Kreuze erhielten unsere Hauptgruppenpaare jeweils von unterschiedlichen Wertungsrichtern. Auch in den jeweiligen Vorrunden divergierte die Wertung: Selbst die Sieger des Turniers erhielten dort nicht die volle Kreuzanzahl. Dafür können sich Luca und Chiara sowohl in der Vorrunde als auch in der 1. Zwischenrunde über volle 15 Kreuze freuen.

Das ungewöhnliche Ergebnis sorgte denn auch für einige Verwirrung bei der Siegerehrung, auf die man dergestalt freilich nicht vorbereitet war. Schließlich nahm jedoch alles noch einen geordneten Lauf, wenngleich es auf dem Siegerpodest etwas eng wurde. Die fehlenden Medaillen und Pokale sind bereits auf dem Weg von Hannover nach Göttingen. Überrascht und zufrieden zugleich war im Anschluss Zeit für eine kurze Stadtbesichtigung bei sonnigem Wetter und ein ausgiebiges Abendessen, bevor man sich abends wieder zurück auf den Weg nach Göttingen machte.

Was bleibt sind gleich zwei Landesmeistertitel für Göttingen und ein ebenso souveräner Turnierauftakt für Luca und Chiara in der Hauptgruppe D Standard, an den beide gewiss zeitnah anknüpfen werden. Herzlichen Glückwunsch an beide Landesmeister zu diesem Erfolg!

Die Ergebnisse sind hier nachzulesen.

Der Bericht auf der NTV-Homepage ist hier zu finden.

Foto: privat

Turnierdebüt für Luca und Chiara in Kassel

Am 1. Mai stand in Kassel nicht nur der Tag der Arbeit, sondern auch das bereits bewährte Nordhessische Frühlingsturnier auf dem Programm. Zwei unserer Göttinger Paare waren vor Ort vertreten: In der Hauptgruppe II C Standard gingen Yannick Gleichfeld und Alyssa Lenk an den Start. Für Luca Krebs und Chiara Mayleen Bergsiek war es ihr Turnierdebüt in der Hauptgruppe D Latein. Begleitet wurden sie von unserem Trainerpaar Lukas Kuschel und Katharina Hölzchen.

Mit der Lateinsektion, in Kassel fortwährend präsent, ging es dann auch los; aufgrund eines Starterfeldes von nur sechs Paaren zunächst in einem General Look. Bereits dort zeigte sich die Präsenz unseres Göttinger Paares, dem die noch fehlende Erfahrung in diesem Starterfeld keineswegs anzumerken war. Im anschließenden Finale konnten unsere beiden ihre Leistung schließlich noch einmal steigern, was das Ergebnis der Endrunde nur bestätigte: Es wurde ein knapper zweiter Platz, mit nur zwei Wertungspunkten Rückstand zu den Gewinnern aus Magdeburg und einigen Einsen über alle Tänze hinweg. Den Jive konnten Luca und Chiara, trotz der schweißtreibenden Temperaturen im Saal, dabei sogar für sich entscheiden: Für das Turnierdebüt der beiden ein Erfolg, auf den man zu recht stolz sein kann.

In der Hauptgruppe II C Standard ertanzten sich Yannick und Alyssa den vierten von insgesamt sechs Plätzen. Eine gleichbleibend souveräne Leistung, wie man sie auch im Training bei beiden beobachten kann. Aus der Wertung ergeben sich überdies einige Zweien; im Slowfox konnte unser Göttinger Paar sogar Platz 3 belegen.

Der 1. Mai geht so mit einem erfolgreichen Turniertag zu Ende, an dem Göttingen über die bekannten Leistungen vor allem in der Standardsektion nun auch in der Hauptgruppe D Latein Präsenz zeigen konnte. Der Verein gratuliert ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Die Ergebnisse sind hier nachzulesen.

Foto: privat

Saisonabschluss der Lateinformation in Stade

Am 3. Mai trat unsere Lateinformation zu ihrem nunmehr dritten Turnier der Hobby-Liga beim VfL Stade an. Früh ging es los: Noch vor Sonnenaufgang trafen sich die Tänzerinnen und Tänzer zur pünktlichen gemeinsamen Abfahrt um 05:00 Uhr in Richtung des Sportcampus Stade. So war man dann auch schon um 08:00 Uhr vor Ort bereit für eine erste Hallenbegehung.

Dabei fiel die sehr schöne und aufwendig organisierte Ausrichtung des Formationswochenendes auf: Die Ausstattung vor Ort verfügte unter anderem über Einlauflichter und sogar Pyrotechnik zur Präsentation der Teams. Beste Bedingungen für einen starken Auftritt.

Seit dem letzten Turnierstart in Nienburg wurden nochmal einige Umstellungen in der Startaufstellung vorgenommen. Dennoch verlief die anschließende Stellprobe fokussiert und ohne Unstimmigkeiten. So war das Team motiviert, den gemeinsamen Ehrgeiz für das Saisonabschlussturnier zu versammeln und ein der Trainingsleistung entsprechendes Ergebnis zu erzielen, das zweifelsohne in Reichweite lag.

Mit der Startnummer 1 ging es schließlich als viertes von insgesamt sieben Teams in der Vorrunde los in einen energievollen ersten Durchgang. Zu allseitiger Zufriedenstellung stand im Anschluss das große Finale an, womit bereits klar war, dass der Turniertag das bisher beste Ergebnis der Saison bereithalten würde. Am Ende führte eine durchmischte Wertung von „4. 1. 4. 3. 2.“ zum insgesamt vierten von sieben Plätzen in diesem Turnier.

Für unsere Formation war es ein toller Abschluss einer ersten aufregenden Turniersaison, der Lust auf Mehr macht.

Herzlichen Glückwunsch!

Foto: privat

Seminar und Turniere zu Ostern in Holm bei „Die Ostsee tanzt“

Was für die Hauptgruppen "Das blaue Band", ist für die Senioren "Die Ostsee tanzt". Beides findet traditionell zu Ostern statt. Ausrichter an der Ostsee ist seit vielen Jahren das Ehepaar Fürmeyer, sozusagen eine "Instanz" in Belangen des Seniorentanzsportes. Den Turnieren zeitlich eine Woche vorgelagert ist das sechstägige Tanzsportseminar. Das 59. nun schon. Aus unserem Verein nahmen im Laufe der Zeit schon viele Paare daran teil und tanzten anschließend die angebotenen Turniere. Doppel- und Dreifachstarts mit unterschiedlichen Wertungsgerichten sind hier gegeben. Also sehr lukrativ, "wenn man schon mal da ist".

In diesem Jahr entschlossen sich Berti Manshausen und Andrea Scharoll zur Seminarteilnahme. Bei einem geselligen Welcome-Dinner werden alle Paare persönlich von Ehepaar Fürmeyer begrüßt, erhalten die Seminarunterlagen und stellen sich im Laufe des Abends selber den anderen Seminarteilnehmern vor. Zumeist kennt man das eine oder andere Paar bereits von voran gegangenen Turnieren.
Am Folgetag beginnt das Seminar mit harter Trainingsarbeit. Aufgeteilt in zwei Gruppen - jeweils D/C sowie B/A/S - hat jedes Paar ein volles Tagesprogramm aus mehreren Unterrichtseinheiten, freiem Training, Privatstunden, Spezial-Kursen oder Endrundentraining. Die Gast-Dozentin war dieses Mal wieder Frau Evelyn Hädrich-Hörmann, neben Fürmeyers auch eine Koryphäe des Tanzsports. Jeden Tag wird ein anderer Tanz unterrichtet und geübt. Am Spätnachmittag des letzten Seminartages findet dann die Verabschiedung der Paare bei Kaffee und Kuchen sowie die Überreichung der Teilnahmeurkunden statt.
Unseren beiden hat das Seminarprogramm sehr gut gefallen. Prompt meldeten sie sich für den nächsten Termin an.

Selbstverständlich wurden auch die vom 18.04.-21.04.2025 liegenden Turniere der Masters III B ST von Berti und Andrea getanzt. Drei Stück an der Zahl. Zufrieden sind sie allemal mit ihrer persönlichen Leistung. Das Urgestein Klaus Butenschön stand wieder mit seiner Kamera am Flächenrand und fing schöne Turnierimpressionen ein.

Herzlichen Glückwunsch dem Turnierpaar und ein Dankeschön an Sportfotograf Klaus Butenschön.

 

Europameisterschaft der Senioren IV ST in Cambrils/Spanien

Auf den deutschen WDSF-Jetset ist Verlass. Mit großem "Hallo" trafen acht deutsche Paare im spanischen Cambrils ein, um die Europameisterschaft der Senioren IV Standard am 18.04.2025 zu tanzen.
Heinrich und Marion Kreilein als einziges niedersächsisches Paar unter ihnen. Mit 27 Kreuzen schafften die Göttinger den Sprung in die 2. Runde und platzierten sich in der Gesamtwertung auf einem geteilten 43. Platz. Innerhalb des deutschen Teams auf Rang vier. Es waren Turnierpaare aus elf Nationen am Start, wobei das spanische und das italiensche Team zahlenmäßig am stärksten vertreten waren. Die Eröffnungszeremonie mit dem Einmarsch der Paare fand vor vollen Zuschauerrängen statt und wurde durch Honoratioren des Gastgeberlandes würdig in Szene gesetzt. Eine gelungene Veranstaltung.

Am 19.04.2025 tanzten Heinrich und Marion noch ein offenes WDSF-Turnier der Senioren IV, schafften mit 32 erhaltenen Kreuzen wieder den Sprung in die zweite Runde und platzierten sich auf einem geteilten Platz 22. Insgesamt zufrieden mit der Leistung, neue Bekanntschaften waren geschlossen worden und sich für das WDSF-Turnier bei "Hessen tanzt" verabredet.

Fotos: privat