Generalprobe von Justin und Frederike für „Hessen tanzt“ souverän gemeistert

Am 13. April ging es für Justin und Frederike nach Hamburg zum Céronne Frühlingspokal 2025. Aufgrund exzellenter Organisation des Hamburger Tanzsportverbandes war es bereits am Vortag möglich, die Startliste einzusehen. Ein großes Teilnehmerfeld ließ Punkte und viele Runden versprechen – im Grunde bereits eine Generalprobe für Hessen tanzt.

Dank guter Zeitplanung konnten unsere beiden bereits vor Turnierbeginn den abgedunkelten Saal, mit teils spektakulärer Lichtshow, sowie den Boden in Ruhe kennenlernen. Dies kam ihnen zugute, denn Justin hatte anfangs doch einige Probleme mit dem recht glatten Parkett.

Die Vorrunde verlief souverän. Trotz eines Paarzusammenstoßes im Quickstepp schafften Justin und Frederike es 14 Kreuze zu bekommen und zogen so sicher weiter. Während die 1. Zwischenrunde mit 12 Kreuzen gleichsam ein Intermezzo war, stieg die Freude, in die 2. Zwischenrunde, mit nur noch 8 Paaren, gekommen zu sein. Das konstant hohe Niveau zeigte sich wiederum an den Kreuzen, da abermals 14 Mal durch die Wertungsrichter gekreuzt wurde. Der Tag war damit schon perfekt, denn dies bedeutete, dass unser Paar die letzte Platzierung zum Auf-stieg in die C-Klasse erhalten würden, komme was wolle. Entsprechend glücklich und befreit starteten beide die Endrunde mit offener Wertung, die bei allen Paaren sehr heterogen ausfiel.

Unser Göttinger Paar sah das Wertungsgericht schlussendlich auf dem 4. Platz von insgesamt 22 Paaren. Es stellte sich dabei wieder einmal heraus, dass der Tango noch die größte Baustelle ist, während Quickstepp und Langsamer Walzer recht ähnlich gewertet werden. Mit allen erforderlichen Platzierungen für den Aufsteig und 65 Punkten sehen die beiden nun gespannt Hessen tanzt entgegen.

Die Ergebnisse sind hier nachzulesen.

Foto: privat

Zweites Turnier der Lateinformation in Nienburg

Am 6. April trat unsere Lateinformation zu ihrem zweiten Turnier der Hobby-Liga beim 1. TSZ Nienburg e.V. an. Es sollte wieder einmal ein sehr aufregender Tag werden, an dem einige Formationstänzer ihr erstes Turnier bewältigen. Hinzu kamen krankheitsbedingte Ausfälle und ein kurzfristiger Wechsel der Aufstellung im Abschlusstraining. Es blieb also bis kurz vor Abfahrt spannend.

Das Turnier fand in der MTV Halle Nienburg der dortigen Albert Schweitzer Schule statt. Mit den Bussen des ASC war die etwa zweistündige Anreise gut machbar. Vor Ort wurde unsere Formation sehr herzlich empfangen.

Gegen 16:15 Uhr begann sodann die Präsentation. Zuvor wurde noch die Landesliga Latein Nord Gruppe B ausgetragen. In Nienburg fand man ein starkes Starterfeld vor, das neben unserer Formation aus zwei Formationen des TSC Schwarz-Silber Alfeld, einer Formation des TSC Besigheim, einer solchen des Tanzcenters Bormann sowie zwei Formationen der Tanzschule Familie Bothe bestand.

Göttingen durfte direkt die erste Runde eröffnen und beendete das Turnier schließlich im kleinen Finale mit der Wertung 2 3 3 3 1, was insgesamt den 7. Platz bedeutete. Damit ging ein langer Turniertag zu Ende, der bis zuletzt neue und wertvolle Erfahrungen lehrte. Insbesondere der ausrichtende Verein und die sympathischen anderen Teams sowie das tolle Publikum (und das an einem Sonntagnachmittag) bleiben in Erinnerung.

Mit neuer Motivation geht es nun ins Training für das Saisonfinale am 3. Mai beim Vfl Stade. Wir bedanken uns ganz herzlich beim 1. TSZ Nienburg e.V. für das liebevoll organisierte Turnier und die großartige Betreuung. Bis zum nächsten Mal!

Foto: privat

Erstes Qualifikationsturnier des Diamond-Cups

Die starken Paare aus dem Süden sind einfach Kämpfernaturen. Alte Bekannte sowieso - nämlich aus der ursprünglichen Sonderturnierserie, der ehemaligen "Leistungsstarken 66". Zugangsvoraussetzung nun ohne Ausnahme: der jüngere muss 60+ und der ältere Partner mindestens 70 Jahre sein. Es werden fünf Qualifikationsturniere über das Jahr an verschiedenen Orten angeboten. Wer sich qualifiziert, darf die Endveranstaltung mittanzen, die in diesem Jahr am 08.11.2025 stattfindet.

Dreiundzwanzig Paare waren am 13.04.2025 in Wiesbaden angetreten ...und gaben ihr allerbestes. Der Seniorenbeauftragte des DTV Michael Lindner begleitete die Veranstaltung und bekundete das leistungsmäßig hohe Niveau der Tanzpaare sowie die professionelle Turnierorganisation. Als Auftakt in dieser Serie ein geteilter 12. Platz im Semifinale für Heinrich und Marion Kreilein. Bestes niedersächsisches Paar in diesem Turnier. Auch beim Diamond-Cup wird eine Rangliste ermittelt.

Foto: privat

Beitrag auf der NTV-Homepage: hier

 

Finale in Wiesbaden

Zehn Paare bei den Masters IV A ST am 12.04.2025 in Wiesbaden. Rainer Funke und Petra Volkmann vertraten in dieser Klasse unseren Verein. Mit 21 Kreuzen und einer schönen Performance zogen sie ins Finale ein. Schwierig die fast quadratische Tanzfläche. Bei der erfolgten offenen Wertung wurde gemischt zwischen Drei und Sechs gezogen. Denkbar knapp die Plätze neben dem Treppchen. Scaten musste das System auch. Es wurde ein 6. Platz für unsere beiden.
Herzlichen Glückwunsch.

Foto: privat

Warmlaufen für den Folgetag, sagten sich Heinrich und Marion Kreilein und tanzten bei den Masters IV S ST in Wiesbaden mit. Es wurde ein geteilter 14. Platz bei 22 angetretenen Paaren. Die langen Folgen mussten erst einmal auf die fast quadratische Fläche gebracht werden. Wacker getanzt.

Foto: Marcel Erné

Treppchenplätze und Aufstieg bei den Gießener Tanztagen

Am letzten Märzwochenende machten sich Lukas Kuschel und Katharina Hölzchen sowie Luca Fynn Duda und Franka Bäder gemeinsam auf den Weg nach Gießen zu den 20. Gießener Tanztagen. Nachdem erstere bei der letzten gemeinsam geplanten Turnieranfahrt zu den Januarturnieren in Halle krankheitsbedingt nicht starten konnten, waren es diesmal letztere, die mit gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen hatten. Doch diesmal wollten sich beide Paare das gemeinsam geplante Turnier nicht entgehen lassen: Zu groß war die Vorfreude; zumal Lukas und Katharina nur noch eine Platzierung zum Aufstieg in die B-Klasse fehlte.

Den Beginn machten unterdessen Luca und Franka in der Hauptgruppe D Standard. Mit acht Paaren in der Vorrunde zogen die beiden souverän mit vollen 15 Kreuzen in die Endrunde ein. Auch diese verlief trotz Krankheit erfreulich rund, wenngleich sich das Wertungsgericht insgesamt sehr uneinig war. So wurde unser Göttinger Paar etwa im Tango sowohl auf 1 als auch auf 5 gewertet, was insgesamt Rang 4 machte. Im Langsamen Walzer sowie im Quickstep konnten sich die beiden indes auf Rang 3 in diesem Turnier tanzen, sodass am Ende eine erste Platzierung auf dem Treppchen stand. Teil 1 des Turniertages war damit bereits sehr erfreulich verlaufen.

Das Gießener Turnier fand im Kulturzentrum Schlosspark statt, das einen lichtdurchfluteten Saal mit Blick in den von einem Teich geschmückten Park bot, der für eine Pause nach getaner Arbeit wunderbar geeignet war. Der Boden vor Ort war griffig und die Turnieratmosphäre überaus angenehm, sodass sich unseren Paaren beste Bedingungen boten.

Lukas und Katharina starteten anschließend in der Hauptgruppe C Standard. Ohne Zweifel zogen sie bei einem Starterfeld von sieben Paaren mit vollen 20 Kreuzen in die Endrunde ein. Gleichfalls das Finale durchtanzten beide souverän, sodass am Ende ein zweiter Platz in allen Tänzen hinter den Lokalmatadoren aus Gießen stand, die von allen Wertungsrichtern durchgängig auf Eins gewertet wurden. Damit haben Lukas und Katharina sich nun auch ihre letzte Platzierung ertanzt und sind folgerichtig in die Hgr II B Standard aufgestiegen; der gemeldeten Hgr II C Standard im Anschluss bedurfte es dafür nicht mehr.

Wir gratulieren beiden Paaren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg und wünschen insbesondere Lukas und Katharina alles Gute in der sogenannten Frack-Klasse, in der sie ihre bisher ertanzten Erfolge gewiss fortsetzen werden.

Die Ergebnisse sind hier nachzulesen.

Foto: privat