WDSF MAS I ST beim Dance Festival in Berlin

In diesem Jahr neu im Turnierbetrieb ist das Berlin Dance Festival mit 13 Weltranglistenturnieren eine Woche vor Ostern. Vom 31. März bis 02. April messen sich zahlreiche Paare in Standard und Latein aus der ganzen Welt. Kai und Vanessa Feldhusen am 31.03.2023 in der Masterclass I ST mit dabei. Achtunddreißig Paare waren in dieser Klasse angetreten. Darunter fünf A-Paare. Die erste Runde muss für unsere beiden hervorragend gelaufen sein, denn von den elf Wertungsrichtern am Rand gab es 48 Kreuze. Prompter Einzug in die nächste Runde. Der Langsame Walzer als ihr bester Tanz, gefolgt von Tango und Slowfox.
Die zweite Runde - in diesem Turnier die sogenannte 24-er Runde - verlief härter, denn die Spreu war bereits vom Weizen getrennt und das tänzerische Niveau muss sehr hoch gewesen sein. Von Berlin auch nicht anders zu erwarten. Sechs Kreuze für Kai und Vanessa. Slowfox und Wiener Walzer überzeugten am stärksten. Es wurde ein geteilter 21. Platz. Von den angetretenen 26 deutschen Paaren, bedeutet dies Rang 14. Für Niedersachsen waren sie sogar das beste Paar.
Mit ihrer Leistung sind Kai und Vanessa sehr zufrieden. Unterstützend beim schönen Austanzen ihrer anspruchsvollen Choreografien wirkte die sehr große Tanzfläche von 32 x 20 Metern. Da das Turnierjahr noch jung ist, steht für unsere beiden schon das nächste auf dem Plan: "Hessen tanzt" in Frankfurt. Dort wollen sie vielleicht auch in Latein antreten (MAS I B LAT). Wir dürfen gespannt sein.
Herzlichen Glückwunsch zur Leistung in Berlin und großes Daumendrücken für Frankfurt.

Jahreshauptversammlung am 20.03.2023

Unsere Jahreshauptversammlung fand am 20.03.2023 von 19.00-21.15 Uhr in den Räumen des ASC-Clubhauses statt. Die Entlastung des alten Vorstandes erfolgte einstimmig durch die Mitglieder. Weitere Themen wurden behandelt sowie der Vorstand neu gewählt.

Foto von links nach rechts: Katharina Hölzchen (Sportwartin), Bernd Heiligenstadt (Kassenwart), Andrea Scharoll (Turnier- und Veranstaltungswartin), Holger Reichardt (Vorsitzender) und Marion Kreilein (Schriftführerin und Pressewartin).

Zwei Platzierungen in Bad Blankenburg

Zweimal getanzt und zweimal sicherer Einzug ins Finale. Holger und Sybille Reichardt nahmen die besondere Herausforderung an, auf der Offenen Landesmeisterschaft Thüringens und Sachsen-Anhalts am 11.03.2023 in Bad Blankenburg zu tanzen. Fünf der sieben Wertungsrichter am Flächenrand kamen aus den beiden Landesverbänden. Gleichfalls fünf der neun Startpaare in der Masterclass III D Standard. Als "Landesfremde" schafften unsere beiden mit 17 Kreuzen prompt den Sprung ins Finale. Der offizielle Wertungsbericht liest sich spannend. Alle sechs Finalpaare erhielten gemischte Wertungen. Das Feld muss also eher homogen gewesen sein. Für Holger und Sybille gab es in der Wertung von Zwei bis Sechs alles, wobei der Tango am stärksten überzeugte.
Ähnlich im Turnier der Masterclass II D ST. Doppelstart von Holger und Sybille und sicherer Einzug ins Finale. Gemischte Wertung, aber hier mit stärkerer Ausdifferenzierung. Der Langsame Walzer als ihr bester Tanz auf Platz Vier. Spannend, da Punktegleichheit mit einem anderen Paar. Skaten notwendig.

Letztendlich zweimal 6. Platz in Bad Blankenburg und damit zwei Platzierungen. Herzlichen Glückwunsch. Der Anfang ist gemacht. Die Tendenz weist nach oben ...  und das Tanzsportjahr 2023 ist noch jung.

Sächsische Seniorenturniere in Meißen

Die Turniere des Sächsischen Senioren Wochenendes sind seit vielen Jahren ein fester Termin im Kalender von Turnierpaaren, da hier Turniere für die Klassen D-S Standard und Latein mit Doppelstartmöglichkeiten angeboten werden. Beliebt ist dieses Turnier auch wegen der Möglichkeiten der Teilnahme von ausländischen Paaren innerhalb der Regeln des kleines Grenzverkehrs. Auf drei Flächen konnten sich die Paare messen, und sie erschienen zahlreich.
Holger und Sybille Reichardt vertraten unseren Verein am 04.03.2023 auf dieser Veranstaltung. Auf Grund des Altersklassenwechsels tanzen sie nun in der Masterclass III D Standard. Vierzehn Paare traten an und fünf Wertungsrichter standen am Rand. Die Vorrunde lief für unsere beiden hervorragend. Ein sicherer Einzug ins Semifinale. Dort dann das beste Paar, wobei der Quickstep als bester Tanz bewertet wurde. Letztendlich ein sicherer 7. Platz in der Mas III D.

Selbstverständlich wurde auch die Masterclass II D mitgetanzt. Ein anderes Wertungsgericht stand am Rand. Auch hier ein sicherer Einzug in die Zwischenrunde. Der Langsame Walzer als ihr bester Tanz mit vier Kreuzen. Auf Grund von Punktegleichheit musste eine zweite Zwischenrunde eingefügt werden, und die starken tschechischen Paare setzten sich nun durch. Für Holger und Sybille wurde es letztendlich ein 10. Platz.

Herzlichen Glückwunsch und weiter so.

Turnierergebnis:
04.03.2023 Mas III D ST: 7. Platz von 14 Paaren
04.03.2023 Mas II D ST: 10. Platz von 14 Paaren

Erfolg für Kai und Vanessa beim Ranglistenturnier in Düsseldorf

Mehr als ein Jahr hatten sich Kai und Vanessa vor allem ihren Kindern gewidmet, doch seit Januar geht es tänzerisch jetzt Schlag auf Schlag. Nur einen Monat nach dem Start des Ranglistenjahrs hatten Sie heute erneut die Möglichkeit sich in ihrem 2. Ranglistenturnier in Düsseldorf auf dem Parkett zu bewähren. In der Masterclass I Standard am 26.01.2023 waren insgesamt 16 Paare am Start. Mit 34 Kreuzen in der Vorrunde ging es souverän weiter ins Semifinale. Dort erhielten sie 15 Kreuze, es fehlten nur zwei Kreuze, dann wären die beiden im Finale gewesen. Mit einem tollen 8. Platz waren Kai und Vanessa das beste Paar aus Niedersachsen. Auch wenn die beiden mit ihrer Leistung sehr zufrieden sind, so sehen sie das Ergebnis als Ansporn, sich bei den nächsten Turnieren kontinuierlich weiter zu verbessern. Gelegenheit hierfür werden sie in 5 Wochen beim WDSF Turnier in Berlin haben. Wir beglückwünschen Kai und Vanessa zu ihrem Erfolg und drücken ihnen schon jetzt für Berlin die Daumen.