Glanzvoller Jahresauftakt in Glinde

Der Auftakt bei den diesjährigen Ranglistenturnieren der Masterclasse I - IV Standard erfolgte am Wochenende 20./21.01.2024 in Glinde. Der große Saal wurde zur alleinigen Tanzfläche für die S-Paare aus vier Altersklassen. Würdig und festlich zugleich wurden die vier Standardturniere vor zahlreichem Publikum ausgetragen.
Mit dreißig angereisten Paaren aus ganz Deutschland fiel das Turnier der Masterclass I erfreulich groß aus. Unter ihnen Kai und Vanessa Feldhusen aus unserem Verein. Das Turnierprotokoll liest sich spannend und zeigt, dass unsere beiden von Anfang an mit souverän guter Leistung brillierten. Sieben Wertungsrichter am Rand erteilten ihnen in der ersten Runde 31, in der zweiten Runde 27 und im Semifinale 21 Kreuze. Damit war der Einzug ins Finale gegeben. Erstmalig in Kai und Vanessas Tänzerleben. Ihre Bewertung ist gemischt und liegt zwischen Zwei und Sechs. Tango und Quickstep überzeugten stärker und wurden auf Platz Vier gewertet. Die anderen drei Tänze auf Platz Fünf, so dass sich das Endergebnis von Platz Fünf in der Rangliste der Masterclass I Standard ergab.
An Ranglistenturnieren werden mehrere im Jahr angeboten. Die Ergebnisse davon werden mittels einer Punktetabelle umgerechnet und somit vergleichbar gemacht. Letztendlich gehen die vier besten Turniere in die Endberechnung des Ranglistenplatzes ein. Kai und Vanessas fünfter Platz in Glinde ist eine sehr gute Grundlage für weitere Ranglistenturniere. Man darf gespannt sein, an welcher Stelle sich unsere beiden in diesem Jahr einpendeln. Im letzten Jahr lagen sie in Deutschland auf Rang Dreizehn. Die Vermutung liegt nahe, dass sie in diesem Jahr noch besser abschneiden könnten.
Herzlichen Glückwunsch.
Erster Platz in Herford

Auf nach Herford, sagten sich Kai und Vanessa Feldhusen und tanzten sich prompt auf den ersten Platz in der Masterclass I B Latein. Mit vierundzwanzig Mal auf Platz Eins gewertet -bei fünf Wertungsrichtern am Rand- ein mehr als klares Ergebnis. Danach noch in der A-Klasse mitgetanzt und auf Platz Drei gelandet.
Ausrichter war der TTC Herford, welcher die Turniere so geschickt schachtelte, dass stets das Publikum vom Rand anfeuern konnte. Alle Turniere zwar in kleinem Rahmen, und in der Mas III A ST tanzte ein weiteres Paar unseres Vereins mit, aber es war eine gelungene Turnierausrichtung, wie Kai und Vanessa vermeldeten.
Herzlichen Glückwunsch.
Ergebnisse des TTC Herford nachzulesen: hier
„OWL tanzt“ Standard

Punkte und Platzierungen gab es für Holger und Sybille Reichardt in der Masterclass III D Standard. Doppelt in zwei Altersklassen gestartet am 11. und am 12. November 2023 in der Seidenstickerhalle in Bielefeld waren sie die fleißigsten unseres Vereins auf dem Turnierparkett an diesem Wochenende. Stets verschiedene Wertungsrichter am Rand gehabt und eine gleichbleibend solide Leistung getanzt. Das Sonntagsturnier wurde sogar mit 14 von fünfzehn möglichen Kreuzen in der Vorrunde belohnt. Beide Male ein sicherer Einzug ins Finale. Wacker geschlagen und viele Punkte gesammelt. Die Platzierungen sind bereits übererfüllt, das "Bergfest" bei den Punkten auch schon erledigt. Nun heißt es, mit Fleiß den Endspurt Richtung C-Klasse aufnehmen.
Herzlichen Glückwunsch.
11.11.2023 Mas III D ST: 4. Platz /10 Paare
12.11.2023 Mas III D ST: 4. Platz / 9 Paare
„OWL tanzt“ auch Latein

Kai und Vanessa Feldhusen waren aus unserem Verein das erste Paar, welches am heutigen 11.11.2023 bei "OWL tanzt" in Bielefeld am Nachmittag startete. Fünf-Flächen-Turnier. Gestartet in der Masterclass I B Latein tanzten sie gleich in offensivem Stil, beeindruckten damit die Wertungsrichter und erhielten als zweitbestes Paar in der Vorrunde prompt 24 Kreuze. Das Turnierprotokoll zeigt in allen fünf Tänzen in Endkonsequenz den Platz Zwei, auch wenn es etwas gemischt von 1-4 zuging. Angetreten waren zehn Paare, und wie Vanessa meldete, waren Boden und Turnieratmosphäre super.
Herzlichen Glückwunsch.
Endveranstaltung der „Leistungsstarken 66“ in Gifhorn

Zur Endveranstaltung der "Leistungsstarken 66" waren die Besten der Besten angereist (25 qualifizierte Paare), um ihren Ranglistensieger zu ermitteln. Dabei auch Heinrich und Marion Kreilein, ambitioniert und zuversichtlich mit neuen Figuren im Programm. Geklappt hat alles und Szenenapplaus vom Publikum für ein ungewöhnliches Element gab es auch. Mit Platz 18 in diesem Einzelturnier aber Rang 16 von 66 Paaren in der Serie, ist große Zufriedenheit gegeben. Ein unglaublich hochwertiges Tanzen in der von Masterclass IV S-Paaren dominierten Serie war dem Publikum geboten worden.
Im nächsten Jahr ändern sich die Zugangkriterien für diese Serie. Sie wird (vermutlich) "Leistungsstarke 70" benannt - die Umfrage läuft noch - und für A und S-Paare der Mas IV geöffnet. Wenige Ausnahmen sind als Übergangslösung zugelassen.
Archivfoto: Klaus Butenschön