Mittelfränkisches Tanzsportwochenende

Ab in den Süden, sagten sich Holger und Sybille Reichardt und fuhren am Wochenende des 20./21.05.2023 nach Erlangen und Nürnberg. Viele Turniere und Doppelstarts sind in der MAS III D ST noch üblich, nicht nur um Punkte sondern auch Erfahrungen mit anderen Paaren auf der Fläche zu sammeln. Eine Platzierung kam am Sonntag für unsere beiden dann auch noch dazu. Sie dürfen zufrieden sein, denn alle unsere Vereinspaare wissen: im Süden ist jeder Punkt und jede Platzierung hart erkämpft.
Herzlichen Glückwunsch.

Foto: Klubfotograf des TTC Erlangen e.V.

 

Sonderturnierserie Anti Aging Trophy 60+ in Norderstedt

Bernd Heiligenstadt und Gabriele Creemer tanzten das erste der neu etablierten Sonderturnierserie Anti Aging Trophy 60+ am 20.05.2023 in der TSG Creativ Norderstedt. Mit 16 erhaltenen Kreuzen in der zweiten Vorrunde zogen sie ins Semifinale ein und erreichten dort einen geteilten 09.-12. Platz. Nach achtzehn Monaten Turnierpause ein sehr zufrieden stellendes Ergebnis, teilten die beiden mit.
Herzlichen Glückwunsch.

Eine Besonderheit dieses Turniers war die Zugangsberechtigung für A- und S-Paare. Der ältere Partner muss mindestens 60, der jüngere mindestens 50 Jahre sein. Im Gegensatz zu Offenen Turnieren werden bei den Sonderturnierserien zwei Vorrunden getanzt, damit die Durchführung auf insgesamt vier Runden begrenzt ist und eine Ausdifferenzierung der hinteren Plätze stattfindet. Mit zwölf Paaren geht man weiter ins Semifinale, um mittels zu vergebender sechs Kreuze die Finalisten zu ermitteln.

Bei dem in Norderstedt getanztem Turnier wurden beide Vorrunden mit 12 Kreuzen je Wertungsrichter getanzt, die unterschiedlich je nach Paar ausfielen und eine Ausdifferenzierung erlaubten. Danach schloss sich das Semifinale mit 12 Paaren an. Weicht die Leistung der Paare stark voneinander ab, ergeben sich dort häufig geteilte Plätze. So auch geschehen bei dem von Bernd und Gabriele getanzten Einladungsturnier der Trophy AA 60+.

 

Zwei unserer Standard-Tanzpaare bei „Hessen tanzt“ mit dabei

Der zweite Veranstaltungstag bei "Hessen tanzt" verlief für Kai und Vanessa Feldhusen gleichfalls erfolgreich. Angetreten zum WDSF Turnier der Masterclass I Standard waren in der Frankfurter Eisporthalle 47 Paare. Wer den herben Charme des Veranstaltungsortes kennt, außerdem weiß, dass die Stadionfläche in acht kleine Tanzflächen geteilt ist, wobei die vier äußeren Flächen "runde Ecken" aufweisen, sowieso Trubel pur vorherrscht ... und wer sich dennoch als Aktive auf dieses Turniergetümmel wagt ... der muss schon sehr befähigt sein, seine tänzerische Leistung unter multiplen Stressbedingungen darbieten zu können. Kai und Vanessa können dies.
Elf Wertungsrichter am Rand vergaben 35 Kreuze und somit erfolgte der sichere Einzug in die 24-Runde. Souverän dem internationalen Feld weitere 12 Kreuze abgetrotzt und auf Platz 20 gelandet. Kai und Vanessa sind sehr zufrieden mit ihrer Leistung, denn von den fünf teilgenommen Paaren aus Niedersachsen waren sie das beste. Als nächstes haben sie in drei Wochen die Weltmeisterschaft in Bremen auf dem Plan.
Herzlichen Glückwunsch.

Bei „Hessen tanzt“ auf dem Treppchen ganz oben

Ein sehr gelungener Tag, vermeldeten Kai und Vanessa Feldhusen aus Frankfurt. Gestartet in ihrer Altersklasse der MAS I B Latein und mit Bravour nach fünf Jahren Turnierpause auf dem höchsten Treppchen gelandet. Nach einer Sichtungsrunde ging es mit den sechs teilgenommenen Paaren in das Finale. Samba, Rumba und Pasodoble wurden auf Platz Eins gewertet, ChaCha und Jive auf Platz Zwei.
Im Anschluss traten Kai und Vanessa auch noch im Turnier der MAS I A Latein an und tanzten sich unter den 18 Paaren sicher ins Semifinale.
Herzlichen Glückwunsch für diese hervorragende Leistung.

12.05.2023, MAS I B Lat: 1. Platz von 6 Paaren
12.05.2023, MAS I A Lat: 12. Platz von 18 Paaren

 

Foto: privat

Erfolge bei den GifTaTas

Die Gifhorner Club-Tanzstage standen am 22. und 23. April 2023 ganz im Zeichen der D- und C-Klassen.
Holger und Sybille Reichardt traten in der MAS II und III D ST am 22.03.2023 an und konnten sich bei beiden Starts platzieren. Besonders gut gelungen ist ihnen der Tango. Wer unsere beiden während der letzten Woche im Training beim Tango gesehen hatte, kann sich sicherlich der Wertungsrichtermeinung auf der GifTaTa anschließen. Mit Wertungen auch auf Zwei, Drei und Vier trafen Holger und Sybille den Charakter dieses Tanzes an besten.
Zweimal getanzt, absolut sicherer Einzug in das Finale und dadurch zweimal platziert. Herzlichen Glückwunsch.

22.04.2023, MAS III D ST: 6. Platz (9 Paare)
22.04.2023, MAS II D ST: 5. Platz (8 Paare)