Sommerfest im ASC Clubhaus

 
 

Gemütliches Zusammensein auf der Terasse des ASC Clubhaus

Für das leibliche Wohl ist reichlich gesorgt

 

Am 3. August fand das diesjährige Sommerfest des TSC Schwarz-Gold statt.

Pünktlich um 16 Uhr trafen die ersten Vereinsmitglieder ein, und nach und nach füllte sich das Mitbringbuffet mit einer Vielzahl an Salaten und Kuchen. Das Wetter spielte hervorragend mit, sodass alle Gäste im Freien Platz nehmen und das sonnige Wetter in vollen Zügen genießen konnten.

Um 17 Uhr begann das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit einem Höhepunkt für die jüngsten Teilnehmer: der Kinderanimation. Die Kinder tanzten zu bekannten Liedern wie dem "Kleinen Papagei" und dem "Turn-Tiger", unterstützt von den Erwachsenen, die tatkräftig mit Applaus und Zurufen von der Seite motivierten.

Im Anschluss daran präsentierte die Lateinformation des Vereins ihr Können. Zwei Paare gaben einen beeindruckenden Einblick in die aktuelle Choreographie der Formation und begeisterten das Publikum mit ihrem tänzerischen Können. Besonders erwähnenswert ist, dass in dieser Formation auch Frauen die Rolle des Leaders übernehmen. Im Paartanz gibt es traditionell zwei Rollen: eine Person, die führt (Leader), und eine andere, die auf diese Führungssignale reagiert (Follower). Früher wurde diese Aufteilung strikt mit „Herren“ und „Damen“ verbunden. Heutzutage spielt das Geschlecht keine Rolle mehr – es kommt nur darauf an, wer die Führung übernimmt und wer folgt. Diese Offenheit und Flexibilität in der Rollenverteilung spiegelt sich auch in der Formation wider und zeigt, dass Tanz sowohl eine Frage des Könnens als auch des Zusammenspiels ist, unabhängig vom Geschlecht.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Präsentation der Turnierpaare. Sie zeigten eine Endrunde der Standardtänze, die von einem langsamen Walzer über Tango und Wiener Walzer bis hin zu Slowfox und Quickstep reichte. Die Darbietung bot ein beeindruckendes Erlebnis für alle Tanzbegeisterten. Tänzerinnen und Tänzer aus allen Alters- und Leistungsklassen waren dabei und vermittelten einen guten Eindruck vom breiten Spektrum des Turniertanzes in unserem Verein.

Nach einer kurzen Pause führten Lukas und Katharina einen West Coast Swing Workshop durch, der auf große Resonanz stieß. Viele Gäste nahmen teil und freuten sich, das Gelernte bei der anschließenden Tanzparty direkt auszuprobieren.

Gegen 22 Uhr folgte ein weiterer gemeinschaftlicher Programmpunkt: Celien zeigte einen Partytanz, bei dem alle noch Anwesenden begeistert mitmachten. Wer diesen Tanz verpasst hat oder noch einmal erleben möchte, kann sich auf unserem Instagram-Profil (tscschwarzgoldgoettingen) einen kleinen Eindruck davon verschaffen.

Die Tanzparty endete um 23 Uhr und alle Teilnehmer waren sich einig: Es war ein rundum gelungenes Sommerfest. In gemütlicher Atmosphäre, begleitet von guter Musik und Tanz, erlebten die Vereinsmitglieder und Gäste einen wunderbaren Tag. Wir danken allen die dabei waren und vor allem auch denjenigen, die duch ihr großes Engagement diesen schönen Tag erst möglich gemacht haben.

 

 
 

West Coast Swing Workshop mit Lukas und Katharina

Präsentation unserer Lateinformation

Reichlich Präsenz des TSC Schwarz-Gold bei der danceComp in Wuppertal

Vom 5. bis zum 7. Juli fand in Wuppertal die 19. Ausgabe der danceComp statt, eine der größten internationalen Tanzsportveranstaltungen. Auch drei Paare des TSC Schwarz-Gold Göttingen gingen dabei an den Start.

Den Anfang machten am Samstag Erik Schirmer und Suzan Toptaş. In der Hauptgruppe B Standard ertanzten sie sich den 17. von 45 Plätzen.

Am Sonntag folgten Lukas Kuschel und Katharina Hölzchen. Sie starteten in der Hauptgruppe II C Standard und ertanzten sich dort den 11. von 28 Plätzen.

Für Kai und Vanessa Feldhusen ging es, ebenfalls am Sonntag, zum WDSF Turnier der Mas I. Das Turnier fand im großen Saal statt und es gingen insgesamt 54 Paare an den Start. “Wuppertal ist immer eine Reise wert.” “Hier zu tanzen ist schon etwas besonderes und vom Ambiente das schönste Turnier, das es in Deutschland gibt”, so Vanessa. Nicht ohne Grund, denn die historische Stadthalle ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. 48 Kreuze in der Vorrunde ließen Kai und Vanessa Feldhusen sicher eine Runde weiter kommen. In der nächsten Runde zogen sie mit 42 Kreuze sicher in die 24er Runde ein, in der sie 14 Kreuze erhielten. Nach insgesamt drei getanzten Runden durften die beiden sich am Ende über Platz 16 freuen. Vanessa sagt: “Alles in allem war es ein super schöner Turniertag.”

Wir gratulieren allen Paaren ganz herzlich zu ihren tollen Ergebnissen!

Erfolg für Kai und Vanessa bei der GLM Nord am 9. Juni 2024

Für Vanessa und Kai Feldhusen begann der Turniertag bereits um 4 Uhr morgens. Durch die Sperrung des Elbtunnels und drei Großveranstaltungen in Hamburg gestalteten sich die An- und Abreise nach Norderstedt zum TTC Savoy als sehr schwierig. Nichtsdestotrotz kamen sie pünktlich an und konnten sich in Ruhe auf das Turnier vorbereiten.
Das Turnier war sehr gut organisiert, die Fläche perfekt und die Stimmung der Zuschauer unterstützend, meldete Vanessa zurück. Leider starteten in der Masters I B Latein nur drei Paare. Vanessa und Kai Feldhusen wurden Landesmeister von Niedersachsen und zweite im Gesamtturnier. Durch den Landesmeistertitel stiegen sie in die A-Klasse auf und ertanzten sich dort die Bronze Medaille von Niedersachsen. In der Gesamtwertung erzielten sie den siebten von acht Plätzen.
Ab jetzt sind Vanessa und Kai Feldhusen ein "echtes" 10-Tänze Paar und dürfen an der Kombi Landesmeisterschaft und deutschen Meisterschaft teilnehmen. Eine komplett neue Disziplin für die beiden, auf die sie sich schon sehr freuen, so Vanessa.
Wir gratulieren ganz herzlich zu dieem Erfolg!

Ehrung von Lukas Kuschel bei der Engagement Gala des ASC

Am Samstag den 1. Juni feierte der ASC Göttingen von 1846 seine diesjährige Engagement Gala im Clubhaus in der Danziger Straße. Der ASC nutzte diese Gelegenheit, seinen Ehrenamtlichen für ihren grandioses Einsatz für den Sport einmal DANKE zu sagen. Einer der Geehrten war Lukas Kuschel, Beirat für den Breitensport des TSC Schwarz-Gold Göttingen. Jörg Schnitzerling, der Vorstand des ASC betonte vor mehr als 100 Gästen, dass Lukas dank seines Engagements und seiner Fähigkeiten als Tanzlehrer wesentlichen Anteil an der großartigen Entwicklung des Breitensportbereichs des Vereins hat. Mit etwa 90 Tänzerinnen und Tänzern in insgesamt vier Tanzkreisen leistet diese Tanzsportsparte einen wichtigen Betrag zu unserem Vereinsleben. Wir gratulieren Lukas herzlich zu dieser Auszeichnung!

Turnierdebüt mit Finalplatz beim Ersten Göttinger Gänseliesel-Pokal

Unser Nachwuchspaar Timo Wölfer und Hannah Charlotte Jahn wechselten mit Beginn diesen Jahres vom Tanzkreis in die Turniergruppe und trainieren seitdem sehr fleißig im Gruppen- und freien Training. Auch im Endrundentraining bei Trainer Sebastian Bartels hielten sie tapfer zwischen anderen tanzenden Paaren mit. Das Ergebnis ihres Fleißes konnte sich bei ihrem Turnierdebüt beim ersten Göttinger Gänseliesel-Pokal in der Stadthalle Bovendens wirklich sehen lassen. Im Finale ertanzten sie sich einen 6. Platz bei gemischter Bewertung. Der Langsame Walzer als ihr bester Tanz erhielt sogar eine Drei in der Bewertung. Die Tendenz zeigt bereits nach oben. Mit der Turnierroutine dämpft sich später die Aufregung, dafür wird die Performance an Bedeutung gewinnen. Bei Timo und Hannah ist schon jetzt zu sehen, dass sie sich tänzerisch gut entwickeln werden, wenn sie dran bleiben.
Herzlichen Glückwunsch. Tolle Leistung. Weiter so.

Foto: Daniel Grosch

Kleines Umfeld in der Hauptgruppe C ST beim Gänseliesel-Pokal

Das Siegerpaar der HGR D tanzte mit sowie ein weiteres Paar aus unserem Nachbarverein, dem Rot-Weiß-Klub Kassel. Lukas Kuschel und Katharina Hölzchen komplettierten das kleine Feld und tanzten sich am 25.05.2024 in der Stadthalle Bovendens bei gemischter Bewertung - dabei den Slowfox als ihren besten Tanz - auf den 2. Platz.
Herzlichen Glückwunsch.

Foto: Daniel Grosch

Anschlussplatz in der Klasse MAS III B ST beim Gänselliesel-Pokal

Zehn Paare der Masterclass III B ST fanden am 25.05.2024 den Weg zum Ersten Göttinger Gänseliesel-Pokal in die Stadthalle Bovendens. Unter ihnen unser Turnierpaar Berti Manshausen und Andrea Scharoll. Gesundheitlich leider gehandicapt, aber das vereinseigene Turnier wollten unsere beiden unter keinen Umständen auslassen.
Mit zwölf erhaltenen Kreuzen freuen sie sich - unter den gegebenen gesundheitlichen Umständen - über den 7. Platz. Mit Blick nach vorn, die Rekonvaleszenz abwarten und dann im Herbst wieder richtig durchstarten können. Darauf freuen sie sich.
Herzlichen Glückwunsch zum Turnierergebnis.

Foto: Daniel Grosch

Finale in der Klasse MAS III A ST beim Gänseliesel-Pokal

Ihre Turnierteilnahmen sind selten, aber das Heimturnier am 25.05.2024 in der Stadthalle Bovendens wollten sie sich nicht entgehen lassen. Rainer Funke und Petra Volkmann starteten in der Masterclass III A Standard in einem siebenpaarigen Feld. Souverän absolvierten sie die Vorrunde mit 25 Kreuzen. Spannend dann die Bewertung im Finale. Im Langsamen Walzer und im Quickspep musste gescatet werden, um ihren Platz zu ermitteln. Insgesamt eine gemischte Bewertung zwischen Drei und Sechs mit Schwerpunkt auf dem 4. Platz. Dieser wurde es letztendlich auch. Im DSI-Rating stiegen sie durch dieses Turnierergebnis signifikant nach oben.
Seit Anfang diesen Jahres trainieren Rainer und Petra fleißig in der Lutherhalle zwischen anderen Mitstreiterpaaren. Dies wirkt sich sehr positiv auf ihre Performance, den allgemeinen Look und das sichere Abtanzen von schwierigen Positionen in ihren anspruchsvollen Folgen aus. Ihre Souveränität beim Reagieren auf Störungen durch andere tanzende Paare hat sich dadurch sichtlich verbessert. Beide vermelden, dass sie mit ihrer Turnierleistung sehr zufrieden sind und es viel Spaß gemacht hat, vor heimischen Publikum zu tanzen. Außerdem freuen sie sich schon auf das nächste Heimturnier.
Herzlichen Glückwunsch.

Foto: Daniel Grosch

Erfolge für Kai und Vanessa sowie Lukas und Katharina bei Hessen Tanzt

Vom 10. bis zum 12. Mai 2024 fand in der Main-Metropole wieder die Großveranstaltung „Hessen tanzt“ statt, ausgerichtet vom Hessischen Tanzsportverband e.V.

Zahlreiche Turnierpaare aus aller Welt tanzten in der Frankfurter Eissporthalle auf acht Tanzflächen, in insgesamt 80 Startklassen. Unser Verein wurde durch Kai und Vanessa Feldhusen sowie Lukas Kuschel und Katharina Hölzchen vertreten.

Am Freitag stand für Vanessa und Kai Latein auf dem Programm. In der Masterclass I B LAT waren 11 Paare am Start. Nach einer Vorrunde zogen sie mit 23 von 25 Kreuzen sicher ins Finale ein. Mit einem 3. Platz in der Samba, einem 4. Platz im ChaChaCha und jeweils einem 2. Platz in der Rumba, im Paso Doble und im Jive ertanzten sich Kai und Vanessa insgesamt den 2. Platz. Ein sehr gelungener Tag.

Am Samstag ging es mit dem Standard-Turnier weiter. Angetreten zum WDSF-Turnier der Masterclass I ST waren in der Frankfurter Eissporthalle 47 Paare. Mit 44 von 55 möglichen Kreuzen in der Vorrunde zogen Kai und Vanessa sicher in die 24er Runde ein. In dieser holten sie 22 Kreuze und sicherten sich insgesamt Platz 14. Von den fünf teilnehmenden Paaren aus Niedersachsen waren sie das Beste.
Die Fläche war mit 12 Paaren pro Runde immer sehr voll, sodass sie ihre Folge gar nicht wirklich zeigen und tanzen konnten, vermelden die beiden von diesem Wochenende. Alles in allem war es aber ein schönes Turnier.

Auch Lukas und Katharina gingen am Samstag an den Start. Angetreten in der Hauptgruppe II C ST konnten sie sich am Ende über Platz 4 von 34 Paaren freuen. Anschließend ging es in der Hauptgruppe C ST weiter. Dort erreichten sie unter 65 Paaren einen geteilten 39.-43. Platz. Nach rund sieben Stunden hatte der Turniertag ein Ende.

Am Sonntag traten Lukas und Katharina erneut in der Hauptgruppe C ST an und ertanzten sich einen geteilten 19.-21. Platz von 48 Paaren. Die beiden vermeldeten, dass es wie immer eine beeindruckende Veranstaltung war.

Herzlichen Glückwunsch an beide Paare.

Ehrung von Katharina Hölzchen als Soziales Talent

Der Stadtsportbund und die Sportjugend Göttingen haben auch in diesem Jahr wieder 18 jugendliche Soziale Talente im Alter von 16 bis 27 Jahren aus den Göttinger Vereinen für ihr besonderes Engagement im Sport ausgezeichnet. Unter ihnen Katharina Hölzchen, Sportwartin des TSC Schwarz-Gold Göttingen e.V. im ASC Göttingen von 1846 e.V. Mit dieser Ehrung soll die Arbeit der jungen Menschen anerkannt und zugleich der Öffentlichkeit die Wichtigkeit des Ehrenamtes deutlich gemacht werden. Ganz in diesem Sinne setzt sich Katharina in unserem Verein unermüdlich dafür ein, dass junge wie ältere Menschen für den Tanzsport begeistert werden, sei es in unseren Tanzkreisen, im Turniertanzsport oder der Lateinformation. Die Ehrung der Sozialen Talente erfolgte auf dem Stadtsporttag am 6. Mai 2024, wo die Auszeichnungen an die jungen Engagierten überreicht wurden. Katharina hat diese Auszeichnung mehr als verdient. Wir gratulieren ihr ganz herzlich hierzu!

Foto: Alciro Theodoro da Silva