Gold in Niedersachsen: Kai und Vanessa Feldhusen feiern Kombi-Turnier-Erfolg

Am Samstag, den 8. März, war es endlich soweit: Für Kai und Vanessa Feldhusen stand das erste 10-Tänze-Turnier an! Diese Disziplin war lange ihr großes Ziel. Nachdem sie im vergangenen Jahr bei der GLM Latein in die A-Klasse aufgestiegen sind, dürfen sie nun offiziell Kombi-Turniere tanzen.

Ihr erstes Kombi-Turnier sollte die GLM in Bremen sein. Trotz leichter gesundheitlicher Einschränkungen machten sie sich auf den Weg, um dieses für sie erstmalige Erlebnis zu tanzen.

Leider gibt es in Deutschland nur wenige Paare, die sowohl in Standard als auch in Latein in der A- oder S-Klasse starten. So traten bei der Kombi-GLM lediglich vier Paare an.

Nach einem General Look mit drei Standardtänzen folgte nach einer kurzen Pause das Finale der Standardsektion. Hier konnten sie sich sehr gut präsentieren. Die einzige Herausforderung war die für sie ungewohnt kleine Tanzfläche. Dennoch konnten sie einige 1er-Wertungen verbuchen, die restlichen Wertungen waren durchweg 2en – eine großartige Leistung!

Anschließend folgte eine kurze Umziehpause, in der Kleid, Schuhe und Accessoires gewechselt werden mussten. Auch in der Lateinsektion erfolgte zunächst ein General Look mit drei Tänzen, bevor das Latein-Finale begann. Hier fühlten sie sich noch etwas unsicherer, präsentierten aber dennoch eine souveräne Leistung. In der Samba erreichten sie den dritten Platz, in den anderen vier Tänzen den vierten. Dennoch fanden sich auch hier 2er- und 3er-Wertungen in der Bewertung wieder – ein Zeichen dafür, dass nach oben noch alles offen ist!

Am Ende bedeutete dies den dritten Platz in der Gesamtwertung – und den Titel des Landesmeisters von Niedersachsen! Eine fantastische Leistung, die die harte Arbeit und das Engagement von Kai und Vanessa widerspiegelt.

Der Turniertag war insgesamt ein sehr schönes Erlebnis, auch wenn die kurzfristige Überraschung, dass Herren- und Damenumkleiden getrennt waren, eine kleine Herausforderung darstellte. Doch als erfahrene Turniertänzer haben sie auch dies souverän gemeistert.

Das nächste große Ziel steht bereits fest: Im Mai wartet die Deutsche Meisterschaft als weiteres Highlight!

Wir als Verein gratulieren herzlich zu dieser herausragenden Leistung und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Platzierungen bei den Masters III und IV in Heiligenstadt

Vereinsausflug nach Heiligenstadt zum Turnier. Nicht nur die Masters III und IV mit Klub eigenen Unterstützern reisten an, sondern auch sehr zahlreich unsere Hauptgruppenpaare. Deren Turnierergebnis erhält einen separaten Bericht.

Der Vormittag bis in den zeitigen Nachmittag gehörte mehrheitlich den Senioren und begann traditionell mit der Mas III D-Klasse Standard. Unserer Paare tanzten jeweils in ihren Klassen und wurden vom Flächenrand angefeuert. Die Stimmung in der Halle war hervorragend, denn es wurden auch die Landesmeister für Thüringen und Sachsen-Anhalt gekürt.
Berti Manshausen und Andrea Scharoll ertanzten sich am 08.03.2025 in der Mas III B-Klasse den dritten Platz. Eine gleichbleibende Tanzleistung wie man sie bei ihnen auch aus dem Training kennt. Durch das kleine Starterfeld konnten sie ohne Störung ihre Performance darbieten.
Einen Tag später, am Sonntag, starteten Rainer Funke und Petra Volkmann in der Mas IV A-Klasse und kamen gleichfalls auf Rang Drei. Der Slowfox - als ihr bester Tanz - wurde sogar auf den zweiten Platz gewertet.
Zufrieden sind beide Paare allemal und schauen sich schon in der Datenbank nach weiteren Turniermöglichkeiten um.
Herzlichen Glückwunsch.

Aktiv im Getümmel des SSWE in Meißen

Mehr-Flächen-Turniere sind nicht jedermanns Sache, aber Holger und Sybille Reichardt stürzten sich am 01.-02.03.2025 ins Getümmel beim Sächsischen Seniorenwochenende im TC Rot-Gold Meißen. Die Stadt liegt nah der Grenze, was bedeutet, dass auch zahlreiche Tanzpaare aus dem anliegenden Ausland diese willkommene Turniermöglichkeit nutzten.
Große Teilnehmerfelder an beiden Tagen in der Masterclass III C Standard. An beiden Tagen auch Holger und Sybilles Einzug ins Semifinale. Schaut man sich die Leistungen der teilgenommenen Turnierpaare an, ist ersichtlich, dass nicht nur sehr leistungsstarke sondern durch Altersklassenwechsel auch neue Paare in der Mas III C mittanzten. Die Plätze 12 (am 01.03.2025) und 11 (02.03.2025) sind ehrlich erkämpft. Doppelstarts in den Mas II C ergänzten das Wochenende. Insgesamt fuhren unsere beiden zufrieden mit ihrer Leistung und vielen Punkten wieder zurück.
Herzlichen Glückwunsch.

Foto: privat

Knapp am Finale vorbei – dennoch ein erfolgreiches Turnier in Berlin

Der Februar neigt sich dem Ende zu, und mit ihm liegt auch das zweite Turnier des Jahres hinter Justin Hinrichs und Frederike Maaß. Am 23. Februar 2025 traten sie beim Tanzsportturnier des Blau-Gold Berlin im stilvollen Palais am See Tegel an. In einem beeindruckenden Ambiente mit Kronleuchtern und Blick auf den See sorgten frühlingshafte Temperaturen für eine besondere Turnierstimmung.

In einem Feld von 11 Paaren verpassten sie das Finale nur knapp und belegten am Ende einen geteilten 7.-8. Platz. Nichtsdestotrotz konnten sie ihr Punktekonto um 3 Punkte erweitern und haben nun bereits 24 Punkte auf dem Weg zum Aufstieg gesammelt – fast ein Viertel der benötigten Punktzahl.

Die Fläche war an sich ideal, jedoch durch das gewachste Parkett eine Herausforderung. Da das Paar auf diesem Untergrund noch wenig Erfahrung hatte, konnten sie ihre gewohnte Trainingsleistung nicht vollständig abrufen. Die Vorrunde verlief daher etwas ruckelig.

Dennoch nehmen sie aus dem Turnier ein positives Fazit mit: Trotz kleiner Unsicherheiten waren sie nur hauchdünn vom Finale entfernt. Dies gibt umso mehr Motivation, in zwei Wochen beim nächsten Turnier mit einer noch stärkeren Leistung anzugreifen.

Erfolgreicher Turniertag bei der Rangliste der Masters I in Düsseldorf

Am 23. Februar 2025 führte der Weg für Kai und Vanessa Feldhusen nach Düsseldorf zum zweiten Ranglistenturnier der Masters I in diesem Jahr. Leider war das Teilnehmerfeld mit nur elf Paaren kleiner als erhofft, sodass lediglich zwei Runden getanzt werden konnten.

Dennoch zeigten Kai und Vanessa von Beginn an eine starke Leistung: Mit beeindruckenden 33 von 35 möglichen Kreuzen qualifizierten sie sich souverän für das Finale. Dort präsentierten sie noch einmal ihr ganzes Können und konnten sich am Ende über einen großartigen 4. Platz freuen. Besonders erfreulich war, dass sie in der Wertung sogar Einsen und Zweien erhielten – ein tolles Zeichen für ihr Potenzial und eine starke Motivation für kommende Turniere.

Der gesamte Turniertag war ein rundum gelungenes Erlebnis – eine schöne Halle, eine hervorragende Tanzfläche und eine Atmosphäre, die Lust auf mehr macht.

Erfolgreiches Debüt der Lateinformation in der Hobbyliga

Am 01. Februar 2025 war es endlich soweit: Die Lateinformation trat zu ihrem allerersten Turnier an! Nach einer etwa zweistündigen Anreise wurde das Team herzlich vom Grün-Gold TTC Herford empfangen und erhielt die Gelegenheit, erste Eindrücke in der Hobbyliga West zu sammeln.

Mit großer Aufregung und voller Vorfreude betrat die Formation die Tanzfläche zur Vorrunde. Trotz vieler neuer Erfahrungen gelang ein souveräner Durchgang, der mit Begeisterung und Teamgeist gemeistert wurde. Doch das größte Highlight des Tages folgte unmittelbar darauf – der Einzug in das große Finale!
Hochmotiviert und voller Energie präsentierte das Team seine Choreografie ein weiteres Mal in der Finalrunde. Am Ende ergab die durchmischte Wertung einen tollen fünften Platz – ein fantastisches Ergebnis für das Debütturnier!

Die gesamte Formation ist stolz auf die gezeigte Leistung und den starken Teamzusammenhalt. Dieses Turnier war nur der Anfang – nun liegt der Fokus auf dem nächsten Turnier am 06. April in Nienburg, für das mit noch mehr Motivation trainiert wird!

Vize-Meistertitel in der Masterclass IV A ST

Stete Übung macht den Meister, sagten sich seit Jahresbeginn Rainer Funke und Petra Volkmann und tanzten als Vorbereitung der Gemeinsamen Landesmeisterschaften fleißig Turniere. Und siehe, ihre Strategie ging glänzend auf. Silber glänzend in wortwörtlichem Sinne. Elf Paare gingen am 22.02.2025 im TC Concordia Lübeck in der Masterclass IV A Standard an den Start. Optisch sichtbar schon in der Vorrunde und später im Turnierprotokoll nachlesbar, unsere beiden tanzten um eine Medaille und eine Platzierung in der Gesamtwertung. Als zweitbestes Paar zogen sie ins Finale ein. Dann wurde es kämpferisch auf der Fläche, denn ein bisher schwächeres Paar zog leistungsseitig ordentlich an. Gemischte Bewertung für Rainer und Petra mit einigen Zweien darunter. Letztendlich ein dritter Platz in der Gesamtturnierwertung und für Niedersachsen der Vizemeister-Titel.
Herzlichen Glückwunsch.

Foto: Marcel Erné

Semi-Finale bei GLM Nord in Lübeck

Zahlenmäßig das stärkste Feld bei den Gemeinsamen Landesmeisterschaften der Masterclasses IV am 22.02.2025 im TC Concordia Lübeck war natürlich die S-Klasse. Schade nur, dass nicht sehr viele niedersächsische Paare den Weg nach Lübeck gefunden hatten, galt es doch, sich für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Nun denn, immerhin traten 28 Paare aus den fünf Nordländern an, um ihre Meister zu küren. Heinrich und Marion Kreilein unter ihnen. Vor- und erste Zwischenrunde wurden gemeistert. Große Freude beim Aufruf zum Semi-Finale. Ein wunderbarer zehnter Platz in der Gesamtturnierwertung. Unter den neun niedersächsischen Paaren Rang Sechs erkämpft.

Foto: Marcel Erné

Finale in der Masterclass IV A in Klein Nordende

Funke 15.02.2025

Der TTC Elmshorn e.V. als Ausrichter der Turniere um den Sparkassenpokal beschränkte sich in diesem Jahr auf die Altersklassen III, IV und V Standard und dabei auf die Leistungsklassen A und S. Wohlweislich war eine große Parkettfläche für die Tanzpaare ausgelegt. Auch der Zuschauerbereich war brechend voll. Unterhielt man sich mit den Gästen, war festzustellen, dass es sich um viele ehemalige Turnier- oder Breitensporttänzer handelte, die fachmännisch und -fraulich das Können der Seniorenpaare auf der Fläche verfolgten. Die Helfer im Servicebereich hatten alle Hände voll zu tun, Tanzpaare einzuchecken und für das leibliche Wohl aller Anwesenden zu sorgen. Perfekt. Ein Verein mit professioneller Routine in Turnierdurchführungen.

Aus unserem Verein traten Rainer Funke und Petra Volkmann in der Masterclass IV A an. Acht Paare tanzten in zwei Gruppen. Für unsere beiden optisch und Punkte seitig ein sicherer Einzug ins Finale. Ungewöhnlich die offene Wertung im Finale nach jedem Tanz. Wer mitrechnete, sah schnell ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen zwei Paaren um den dritten bzw. vierten Platz. Mitfiebern um unsere Klubkameraden am Flächenrand. Und ... Schade: der Wiener Walzer konnte auf Grund von Störungen leider nicht überzeugen und wurde unglücklicherweise das Zünglein an der Waage. Mit nur einem Punkt Differenz zum dritten landeten Rainer und Petra auf dem vierten Platz. Der Slowfox als ihr schönster und bester Tanz gefolgt vom Quickstep. Understatement in dem einen und quicklebendige Lebensfreude im anderen waren sehr gut dargeboten worden. Prima getanzt, wacker geschlagen. Die zunehmende Routine wird die Performance weiter verbessern.
Herzlichen Glückwunsch.

Heinrich und Marion Kreilein tanzten in der Masterclass IV S. Das zahlenmäßig stärkste Turnier wurde mit zwanzig Paaren in vier Gruppen begonnen. Mit dreizehn Paaren ging es in die Zwischenrunde und sechs Paaren ins Finale. Heinrich und Marion ertanzten sich einen neunten Platz in einem Feld starker Paare aus dem Großraum Hamburg (incl. nahes Schlesweig-Holstein).
Als nächster Termin stehen die Gemeinsamen Landesmeisterschaften in Lübeck am 22.02.2025 an.

Foto der Siegerehrung Mas IV A: privat

 

Turnierdebüt für Luca und Franka in Halle

Für unser neues Hauptgruppenpaar Luca Duda und Franka Bäder startete das Jahr 2025 tanzintensiv und mit dem lang ersehnten ersten Turnierstart. Seit Ende 2023 gemeinsam im Training, war 2024 geprägt von verletzungs- und unibedingten Pausen. Umso fleißiger sind sie aber seitdem und konnten im Rahmen der Januarturniere am 18.01.2025 beim Tanzclub Schwarz-Silber Halle e.V. erste Erfahrungen im Turniergeschehen sammeln.

Gut vorbereitet war die anfängliche Nervosität schnell überwunden und es wurden im General Look mit sechs Paaren drei schöne Tänze gezeigt. Im anschließenden Finale gewannen die beiden noch einmal an Sicherheit, was mit guten Wertungen, besonders im Quickstep, in dem sie sogar einige Dreien bekamen, belohnt wurde. Insgesamt konnten sie schließlich in einem starken Starterfeld den fünften Platz, einen ersten Punkt und eine Platzierung mit nach Hause nehmen.

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem gelungenen Auftakt!